SNP stellt neue Mitglieder für Verwaltungsrat vor

Heidelberg, 11. Mai 2021 – Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE (ISIN: DE0007203705), ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für digitale Transformationsprozesse und softwarebasierte Datenmigrationen, hat heute die Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung veröffentlicht und darin die Kandidaten für den neu zu wählenden Verwaltungsrat bekanntgegeben. Als neue Mitglieder sollen Prof. Dr. Claus Heinrich, Prof. Dr. Christoph Hütten, Sebastian Reppegather sowie Richard Roy auf der ordentlichen Hauptversammlung am 17. Juni 2021 gewählt werden. Sie folgen auf Dr. Michael Drill, Rainer Zinow und Gerhard Burkhardt, die nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stehen. Verwaltungsratsmitglied Dr. Karl Benedikt Biesinger stellt sich im Interesse einer einheitlichen Amtszeit aller Verwaltungsratsmitglieder für eine vorzeitige Wiederbestellung unter Anrechnung der Restlaufzeit zur Wahl.

10.05.2021  |  4 min

Themen

  • Company news
group_no heads_1200x.jpg

Dr. Karl Benedikt Biesinger gehört seit Juli 2019 dem Verwaltungsrat der SNP Schneider-Neureither & Partner SE an. Er ist Mitgründer der RB Reiserer Biesinger Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und seit mehr als drei Jahrzehnten im Bereich des Kapitalmarkt-, Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrechts tätig. Er berät als solcher mittelgroße bis große nationale und internationale Unternehmen.

Prof. Dr. Claus E. Heinrich ist Gründer und Vorstandsvorsitzender des Softwareunternehmens sovanta AG. Zuvor war er 22 Jahre bei der SAP AG tätig, davon 14 Jahre im Konzernvorstand. Als Vorstand verantwortete er u.a. Softwareentwicklung, Personalwesen, interne IT und Steuerung der Entwicklungszentren. Er ist Manager, Unternehmer und erfahrener Branchenkenner mit langjähriger DAX-Erfahrung. Als ehemaliges Präsidiumsmitglied der BITKOM und zahlreicher anderer Gremien verfügt er über ein exzellentes Netzwerk sowohl in IT-Unternehmen als auch bei deren Kunden.

Prof. Dr. Christoph Hütten ist freier Unternehmensberater und Honorarprofessor an der Universität Mannheim. Durch seine lange Karriere bei SAP verfügt er über weitreichende Erfahrung in der Software-Branche. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Chief Accounting Officer und Manager auf oberster Führungsebene besitzt er zudem eine breitgefächerte Expertise sowohl in den Bereichen Finanzprozesse, Finanzberichterstattung und Corporate Governance als auch in Unternehmensstrategie und Personalführung.

Sebastian Reppegather ist Senior Investment Director & Head of Listed Investments bei der Luxempart S.A., Leudelange, Luxemburg, die einen langfristigen Beteiligungsansatz verfolgt und aktuell mit rund 9% an der SNP SE beteiligt ist. Er verfügt über langjährige internationale Erfahrung in den Bereichen unternehmerische Beteiligungen an börsennotierten Unternehmen, M&A und Private Equity sowie Corporate Finance. Seine Expertise umfasst die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltig wertsteigernden Investmentstrategien.

Richard Roy war u.a. Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und verfügt über umfassende Erfahrung als Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglied. Er ist ein erfahrener Manager und Unternehmensberater im Software- und IT-Umfeld. In seiner langjährigen beruflichen Laufbahn war er viele Jahre in leitenden Funktionen bei verschiedenen weltweit agierenden Unternehmen tätig und verfügt über ausgezeichnete Marktkenntnisse.

„Als ‚The Data Transformation Company‘ sind wir bestens als führender Lösungsanbieter für Datentransformationen in der SAP-Welt positioniert. Unsere Unternehmensstrategie werden wir mit dem neuen, international erfahrenen und mit gut ausbalanciertem Know-how ausgestatteten Verwaltungsrat erfolgreich umsetzen. Unser Ziel ist es, gemeinsam die nächste nachhaltige Wachstumsphase von SNP zu realisieren,“ erläutert Michael Eberhardt, CEO von SNP SE.


 

Über SNP

SNP ist ein weltweit führender Anbieter von Software zur Bewältigung komplexer digitaler Transformationsprozesse. Anders als klassische IT-Beratung im ERP-Umfeld setzt SNP auf einen automatisierten Ansatz mit Hilfe eigens entwickelter Software: Mit der Data Transformation Platform CrystalBridge® und dem SNP BLUEFIELDTM-Ansatz können IT-Landschaften deutlich schneller und sicherer umstrukturiert, modernisiert und Daten sicher in neue Systeme oder in Cloud-Umgebungen migriert werden. Dies gewährt Kunden klare qualitative Vorteile bei gleichzeitig reduziertem Zeit- und Kostenaufwand.

Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeitende. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von rund 144 Mio. EUR. Kunden sind global agierende Konzerne aus allen Branchen. SNP wurde 1994 gegründet, ist seit dem Jahr 2000 börsennotiert, seit August 2014 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0007203705) gelistet. Seit 2017 firmiert das Unternehmen als Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE).

Weitere Informationen unter www.snpgroup.com

 

Ansprechpartner SNP:

Nicole Huber

Executive Vice President Corporate Development

Telefon: +49 6221 6425-920

E-Mail: nicole.huber@snpgroup.com

 

Christoph Marx

Global Head of lnvestor Relations

Telefon: +49 6221 6425-172

E-Mail: christoph.marx@snpgroup.com

 
 

Themen

  • Company news

Das könnte Sie auch interessieren

SNP_Tablet-1080x720.jpg
SNP_Tablet-1080x720.jpg
30.10.2023  |  3min

SNP: Neues Leitungssystem nach Eintragung ins Handelsregister wirksam

Heidelberg, 30. Oktober, 2023 – Das auf der außerordentlichen Hauptversammlung der SNP Schneider-Neureither & Partner SE, einem weltweit führenden Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, beschlossene dualistische Leitungssystem ist mit der Eintragung der Satzungsänderung in das Handelsregister wirksam geworden. Damit ist der von der Hauptversammlung neu gewählte dreiköpfige Aufsichtsrat nun offiziell im Amt.

Mehr lesen
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
23.10.2023  |  3min

SNP und IBM erweitern ihre Partnerschaft und etablieren globales Center of Excellence für SAP-Transformation

Heidelberg, 23. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, und IBM Consulting kündigen den Aufbau eines gemeinsamen globalen Center of Excellence (CoE) für hybride SAP-S/4HANA-Migrationen an. Es ist der nächste Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft, mit dem die beiden Unternehmen ihre SAP-Expertisen bündeln, um innovative und moderne Lösungen effizient voranzutreiben. Kernstück der Zusammenarbeit bildet das Rapid-Move-Programm, mit dem IBM seine Kunden bei ihren SAP S/4HANA-Transformationen unterstützt. Das Programm basiert auf der SNP-Softwareplattform CrystalBridge und adressiert den wachsenden Markt der hybriden S/4HANA-Migrationen.

Mehr lesen
SNP_Traffic-1080x720.jpg
SNP_Traffic-1080x720.jpg
17.10.2023  |  3min

Metastudie von SNP beleuchtet S/4HANA-Migrationen und unterstützt SAP-Anwenderunternehmen bei zentralen Weichenstellungen

Heidelberg, 18. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat in der Metastudie „Die aktuelle SAP S/4HANA-Studienlage im Überblick: Status quo, Treiber, Strategie“ zentrale Erkenntnisse rund um die S/4HANA-Migration zusammengetragen: Sie beleuchtet den derzeitigen Stand bei der Einführung von SAP S/4HANA, die Gründe für den Umstieg sowie die gewählten Migrationsansätze – und arbeitet neue Trends und Tendenzen im Sinne eines schnellen Überblicks klar heraus. SAP-Anwendern hilft die Metastudie dabei, das eigene Transformationsvorhaben bestmöglich zu planen und umzusetzen, damit sie im Idealfall früher als der Wettbewerb von SAP-Weiterentwicklungen und neuen Technologien profitieren können.

Mehr lesen
WP_Blog.png
  • Company news
WP_Blog.png
  • Company news
20.09.2023  |  3 min

Neues SNP-Weißbuch rund um die SAP S/4HANA-Migration: Fakten, News und Best Practices

Mehr lesen

Latest News

SNP_Tablet-1080x720.jpg
SNP_Tablet-1080x720.jpg
30.10.2023  |  3min

SNP: Neues Leitungssystem nach Eintragung ins Handelsregister wirksam

Heidelberg, 30. Oktober, 2023 – Das auf der außerordentlichen Hauptversammlung der SNP Schneider-Neureither & Partner SE, einem weltweit führenden Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, beschlossene dualistische Leitungssystem ist mit der Eintragung der Satzungsänderung in das Handelsregister wirksam geworden. Damit ist der von der Hauptversammlung neu gewählte dreiköpfige Aufsichtsrat nun offiziell im Amt.

Mehr lesen
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
23.10.2023  |  3min

SNP und IBM erweitern ihre Partnerschaft und etablieren globales Center of Excellence für SAP-Transformation

Heidelberg, 23. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, und IBM Consulting kündigen den Aufbau eines gemeinsamen globalen Center of Excellence (CoE) für hybride SAP-S/4HANA-Migrationen an. Es ist der nächste Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft, mit dem die beiden Unternehmen ihre SAP-Expertisen bündeln, um innovative und moderne Lösungen effizient voranzutreiben. Kernstück der Zusammenarbeit bildet das Rapid-Move-Programm, mit dem IBM seine Kunden bei ihren SAP S/4HANA-Transformationen unterstützt. Das Programm basiert auf der SNP-Softwareplattform CrystalBridge und adressiert den wachsenden Markt der hybriden S/4HANA-Migrationen.

Mehr lesen
SNP_Traffic-1080x720.jpg
SNP_Traffic-1080x720.jpg
17.10.2023  |  3min

Metastudie von SNP beleuchtet S/4HANA-Migrationen und unterstützt SAP-Anwenderunternehmen bei zentralen Weichenstellungen

Heidelberg, 18. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat in der Metastudie „Die aktuelle SAP S/4HANA-Studienlage im Überblick: Status quo, Treiber, Strategie“ zentrale Erkenntnisse rund um die S/4HANA-Migration zusammengetragen: Sie beleuchtet den derzeitigen Stand bei der Einführung von SAP S/4HANA, die Gründe für den Umstieg sowie die gewählten Migrationsansätze – und arbeitet neue Trends und Tendenzen im Sinne eines schnellen Überblicks klar heraus. SAP-Anwendern hilft die Metastudie dabei, das eigene Transformationsvorhaben bestmöglich zu planen und umzusetzen, damit sie im Idealfall früher als der Wettbewerb von SAP-Weiterentwicklungen und neuen Technologien profitieren können.

Mehr lesen