CrystalBridge
CrystalBridge Monitoring
Behalten Sie alles auf einmal im Blick
Das Aufspüren von Problemen in Ihren SAP-Systemen kann unglaublich zeitaufwendig und frustrierend sein. Unabhängig davon, ob Sie gerade auf S4/HANA umsteigen oder einfach nur alltägliche Aktivitäten ausführen, kosten unerwartete Ausfallzeiten Ihr Unternehmen Geld. Verschwenden Sie keine Zeit mehr damit, Probleme aufzuspüren, indem Sie von einem System zum anderen wechseln, während Ihr Management Ihnen verzweifelt Nachrichten schickt. Mit CrystalBridge® Monitoring können Sie das Problem schnell und einfach lokalisieren, indem Sie übersichtliche, grafische Dashboards verwenden, die verschiedene Softwareschichten, Systeme und Server in Ihrer SAP-Landschaft überwachen.
Schnell die Ursache finden
CrystalBridge Monitoring bietet ausgefeilte Inhalte und vorkonfigurierte Werte, sodass Sie mit nur einer Stunde Einrichtung loslegen können. Leicht anpassbare Dashboards ermöglichen es Ihnen, sich auf Anwendungsfälle zu konzentrieren, sei es Transformationsarbeit, Betriebsleistung, Kapazitätsmanagement, Datenverfügbarkeit oder Backlog in Schnittstellen und mehr. Neben technischen Leistungsindikatoren, erfasst CrystalBridge Monitoring relevante Details in Datenbanken und Anwendungen und macht es einfach, genau zu lokalisieren, wo ein Problem liegt, und die Ursache zu beseitigen.
Wie funktioniert das Monitoring?
CrystalBridge Monitoring verwendet sowohl SQL-basierte KPIs als auch benutzerdefinierte ABAP-Collectors, um nahezu alles zu messen, von Antwortzeiten und Verfügbarkeit von Web-Services bis hin zu Verarbeitungsrückständen nach Werk oder Land und geschäftsbezogenen KPIs. Sie können CrystalBridge Monitoring während der Migration zu S4/HANA verwenden, um sicherzustellen, dass Sie alle Ihre Ressourcen effizient nutzen, und auch für Aktivitäten nach der Migration. Durch die Automatisierung Ihrer Überwachung können Sie ungeplante Ausfallzeiten vermeiden und IT-Teams für wichtigere Aufgaben entlasten.
Die wichtigsten Vorteile
Schnelle Implementierung, vorkonfigurierte Inhalte und Werte, in 1 Stunde einsatzbereit
Automatisches Aufbewahrungsmanagement
Geringer Wartungsaufwand, geringer Ressourcenbedarf
Verbesserung der Systemleistung und -stabilität
Flexible KPIs mit SQL- oder ABAP Collectors
Optimale Ressourcenauslastung und Reduzierung von Ausfallzeiten bei Transformationsprojekten
Überwachung der Performance und Verfügbarkeit von Managed Services
Verbesserte Ursachenanalyse
