SNP SE und spanische Common MS schließen strategische Partnerschaft

Madrid / Heidelberg, 14.04.2020 – Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE (ISIN DE0007203705), ein weltweit führender Anbieter von Transformationssoftware und -services mit Hauptsitz in Heidelberg, und das spanische IT-Unternehmen Common Management Solutions SL (Common MS), mit Sitz in Madrid, haben eine Vereinbarung zur strategischen Zusammenarbeit geschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst drei Jahren. SNP baut mit der Vereinbarung sein Partnernetzwerk weiter aus; Common MS wird zur Steigerung der Leistungsfähigkeit seiner Produkte und Services bei Projekten künftig SNP-Software einsetzen. Beide Partner haben über das Vertragsvolumen Stillschweigen vereinbart.

13.04.2020  |  4 min

Themen

  • Company news
  • Partner
partnership_paper cut_1080x.jpg

Common MS gehört zu den wichtigsten SAP-Partnern im Bereich des Gesundheitswesens und wurde von SAP als wachstumsstärkster Partner beim Verkauf von On-Premises-Lizenzen im Jahr 2019 ausgezeichnet. Durch umfangreiche Erfahrung und hohe Beratungskompetenz unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, SAP-Plattformen aufzubauen, zu erweitern und zu optimieren. Als einer von weltweit zwei SAP-Gold-Partnern im Gesundheitssektor hat Common MS in mehr als 25 Krankenhausorganisationen mit über 100 Kliniken die Branchenlösung für Gesundheitseinrichtung und klinische Lösung für „SAP For Healthcare“ - i.s.h.med®   - erfolgreich implementiert.

Mit dem Einsatz der SNP-Software CrystalBridge® kann Common MS Transformationsprojekte künftig noch schneller und sicherer durchführen und die Kundenzufriedenheit global erhöhen. Die leistungsstarken Softwarelösungen und die ausgezeichnete Reputation von SNP als führender Spezialist für komplexe Transformationsprojekte und Datenmigrationen im SAP-Umfeld sind dabei sowohl ein Mehrwert für die Bestandskunden von Common MS als auch zugleich ein bedeutender Vorteil bei der Neukundengewinnung.

„Durch die Vereinbarung mit SNP haben wir jetzt einen Partner an der Seite, der im SAP-Umfeld auf internationaler Ebene bestens aufgestellt ist und über ein Dienstleistungsportfolio von ausgezeichneter Qualität und hoher Anerkennung seitens der Anwender verfügt. Die Partnerschaft mit SNP stärkt unsere Leistungsfähigkeit bei internationalen Projekten“, so Esteban Gebhard, Geschäftsführer von COMMON MS.

„In den nächsten Jahren werden weltweit zehntausende Unternehmen den Wechsel auf S/4HANA vorbereiten bzw. durchführen und sind dabei auf das Know-how erfahrener Partner angewiesen. Common MS passt mit der ausgewiesenen Expertise speziell im Gesundheitssektor sehr gut zu SNP. Von der strategischen Partnerschaft werden Kunden weltweit bei der Umsetzung ihrer SAP-Projekte profitieren. Wir freuen uns auf eine enge und erfolgreiche Zusammenarbeit”, so Thilo Nagler, Vice President Sales Central Europe bei SNP.


Über COMMON MS

COMMON MS wurde im Februar 2006 von einer Expertengruppe mit mehr als 17 Jahren Erfahrung gegründet und dieses Jahr durch ein Team an Fachleuten verschiedener Bereiche verstärkt. Strategisches Unternehmensziel ist es, eine nationale und internationale Referenzgröße im Bereich Technologie- und Unternehmensberatung für SAP-Lösungen zu werden und weltweit den Kunden fachspezifischen Support zu bieten.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist COMMON MS das einzige zu 100 Prozent in spanischem Kapitalbesitz befindliche Unternehmen, das eine Vereinbarung mit der offiziellen SAP-Supportorganisation AGS (Active Global Support) hat.  Zudem ist es Vorreiter bei der Umsetzung von SAP-Lösungen für das Gesundheitswesen. Das Unternehmen hat Projekte in mehr als 100 Krankenhäusern weltweit.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.commonms.com

twitter linkedin google-plus

Kor Business

Begoña Barreda

begona.barreda@korbusiness.es

Telefon: 91 630 14 85

Mobil: 609 98 12 55

Beatriz Sánchez

Beatriz.sanchez@korbusiness.es

Mobil: 639 75 57 54

 

Über SNP

SNP ist ein weltweit führender Anbieter von Software zur Bewältigung komplexer digitaler Transformationsprozesse. Anders als klassische IT-Beratung im ERP-Umfeld setzt SNP auf einen automatisierten Ansatz mit Hilfe eigens entwickelter Software: Mit der Business Transformation Platform CrystalBridge® und dem SNP BLUEFIELD™-Ansatz können IT-Landschaften deutlich schneller und sicherer umstrukturiert, modernisiert und Daten sicher in neue Systeme oder in Cloud-Umgebungen migriert werden. Dies gewährt Kunden klare qualitative Vorteile bei gleichzeitig reduziertem Zeit- und Kostenaufwand.

 

Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1400 Mitarbeiter*innen. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Konzernumsatz von rund 145 Mio. EUR. Kunden sind global agierende Konzerne aus allen Branchen. SNP wurde 1994 gegründet, ist seit dem Jahr 2000 börsennotiert, seit August 2014 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0007203705) gelistet und wurde im März 2020 in den SDAX® aufgenommen. Seit 2017 firmiert das Unternehmen als Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE).

Weitere Informationen unter www.snpgroup.com

 

Ansprechpartnerin SNP:

Nicole Huber

Executive Vice President Corporate Development

Telefon: +49 6221 6425-920

E-Mail: Nicole.Huber@snpgroup.com

 

SNP Schneider-Neureither & Partner SE

Dossenheimer Landstraße 100  |  69121 Heidelberg

Tel.: + 49 6221 6425-0  |  Fax: + 49 6221 6425-20

E-Mail: info@snpgroup.com  
Internet: www.snpgroup.com

Themen

  • Company news
  • Partner

Das könnte Sie auch interessieren

Latest News

group_no heads_1920x.jpg
Alexander Arnold.png
06.06.2023  | 

SNP begrüßt neuen Chief Revenue Officer Alexander Arnold

Heidelberg, 7. Juni 2023 - Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, verstärkt sich weiter: Nach dem Start des neuen Finanzchefs Andreas Röderer nimmt am 15. Juni Dr. Alexander Arnold seine Arbeit als neuer Chief Revenue Officer auf und ergänzt das Management mit umfassender Expertise. Ein breites Branchenwissen und umfangreiche Kenntnisse in Vertrieb, Partner- und operativem Geschäft werden die strategische Neuausrichtung und den Wachstumskurs der Heidelberger deutlich stärken.

Mehr lesen
SNP-News-Wuerth-Header.jpg
SNP-News-Wuerth-Mobile.jpg
24.05.2023  | 

Würth IT GmbH modernisiert SAP-Systeme mit SNP-Software

Heidelberg, 25. Mai 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, unterstützt die Würth IT GmbH auf ihrer Reise nach SAP S/4HANA. Der globale IT-Dienstleister der Würth-Gruppe plant in einem ersten Schritt, die aktuellen ECC-Systeme zu konsolidieren, anschließend zu harmonisieren und die bereinigten Systeme schließlich nach SAP S/4HANA umzuziehen. Für das zunächst auf vier Jahre angelegte umfassende Modernisierungsprogramm hat das Unternehmen SNP beauftragt. Zum Einsatz kommen die Transformationsplattform SNP CrystalBridge®, das selektive Datenmigrationsverfahren SNP BLUEFIELD™ sowie das Testdatenmanagement (TDO) und SNP Outboard Housekeeping.

Mehr lesen
partnership_paper cut_1920x500.jpg
  • Company news
  • Partner
partnership_paper cut_1080x.jpg
  • Company news
  • Partner
25.04.2023  |  3min

Haus Cramer Gruppe stellt Zukunftsweichen mit SNP und Scheer

Heidelberg, 25. April 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, kooperiert erneut mit der Saarbrücker Scheer GmbH, einem Beratungshaus mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement und SAP-Beratung. Sie begleiten das Familienunternehmen Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG bei seinem Wechsel nach SAP S/4HANA. Die 1753 gegründete Großbrauerei mit Sitz in Nordrhein-Westfalen setzt sich konsequent mit neuen Herausforderungen auseinander und bereitet aktuell die technische und prozessuale Modernisierung des ECC-Systems vor. Für die Bereinigung der Datenaltlasten und die Sicherung der Datenqualität als zukünftige Grundlage, vertraut die Haus Cramer Gruppe (Marken wie: Warsteiner, König Ludwig, Herforder und viele andere mehr) auf die Softwareplattform SNP CrystalBridge. Scheer stellt eine saubere Prozessbasis sicher. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und startete Ende Februar dieses Jahres.

Mehr lesen