PwC “zertifiziert” BLUEFIELD powered by CrystalBridge

22.02.2022  |  1 min

Themen

  • Company news
  • Partner
  • PWC
stamping_certificate_1200.jpg

Im SAP-Markt gab es lange zwei klassische Migrationsansätze: Greenfield – vor allem für neue Einführungen von SAP-Lösungen – und Brownfield – vor allem für die Transformation von bestehenden SAP-Landschaften. SNP hat schon vor vielen Jahren einen dritten Ansatz entwickelt: BLUEFIELD™. Dazu haben wir die beiden klassischen Ansätze miteinander kombiniert und jeweils das Beste von Greenfield und Brownfield vereint. Heute ist die BLUEFIELD™-Methode weltweit in der SAP-Community als Ansatz für SAP-Bestandskunden etabliert.
Aus über 12.500 Projekten wissen wir, dass Business-Transformationen komplex, teilweise sogar unternehmenskritisch sein können. Aktuell sind vor allem die Szenarien für Merger & Acquisitions und Veräußerungen sowie aktuell der Wechsel nach SAP S/4HANA und in die Cloud gefragt. Der qualitative Anspruch an eine Software für solche Veränderungsprozesse ist dementsprechend groß.

Vor diesem Hintergrund haben wir unseren BLUEFIELD™-Ansatz und unsere Transformationssoftware CrystalBridge hinsichtlich der folgenden wesentlichen Transformationsziele prüfen lassen: Die Transformation erfolgt entsprechend der Vorgaben des Kunden vollständig und richtig, die migrierten Daten sind konsistent und die Transformation wird vollständig und nachvollziehbar dokumentiert. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat unseren Ansatz und unsere Transformationssoftware nun vor kurzem „zertifiziert“.

Selektive Transformation von SAP ECC nach SAP S/4HANA attestiert   

PricewaterhouseCoopers hat die SNP-Lösung BLUEFIELD™ powered by CrystalBridge umfassend geprüft. Für die Attestierung haben wir eine selektive Transformation von SAP ERP Central Component (SAP ECC) nach SAP S/4HANA mit einer Vielzahl von Demos simuliert. Die Wirtschaftsprüfer haben den Prozess im Rahmen der Prüfung begleitet und die Vorgehensweise bestätigt. Dabei wurden verschiedenste Szenarien im Rahmen von Transformationen durchgeführt. Der Prüfungsbericht enthält neben dem Ergebnis der Prüfung auch eine umfassende Beschreibung unserer Software und des Ansatzes, wie Transformationen mit BLUEFIELD™ powered by CrystalBridge durchgeführt werden.
Die Prüfungsdurchführung erfolgte nach dem internationalen Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3000 (Revised).

Wir freuen uns sehr, dass PwC die Prüfung des von uns entwickelten und am Markt etablierten BLUEFIELD-Ansatz sowie unsere Transformationssoftware abschließen konnte“, erläutert Gregor Stöckler, COO von SNP. „Der Prüfungsbericht fasst das Ergebnis der Prüfer zur Eignung unseres Verfahrens und auch zur Erfüllung der Transformationsziele als Nachweis für unsere Kunden zusammen. Die SAP-Anwenderunternehmen haben nun eine noch höhere Transparenz, und können den Mehrwert unserer führenden Lösung für SAP-zentrierte Transformationen voll nutzen.“

 
 

Themen

  • Company news
  • Partner
  • PWC

Das könnte Sie auch interessieren

Latest News

group_no heads_1920x.jpg
Alexander Arnold.png
06.06.2023  | 

SNP begrüßt neuen Chief Revenue Officer Alexander Arnold

Heidelberg, 7. Juni 2023 - Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, verstärkt sich weiter: Nach dem Start des neuen Finanzchefs Andreas Röderer nimmt am 15. Juni Dr. Alexander Arnold seine Arbeit als neuer Chief Revenue Officer auf und ergänzt das Management mit umfassender Expertise. Ein breites Branchenwissen und umfangreiche Kenntnisse in Vertrieb, Partner- und operativem Geschäft werden die strategische Neuausrichtung und den Wachstumskurs der Heidelberger deutlich stärken.

Mehr lesen
SNP-News-Wuerth-Header.jpg
SNP-News-Wuerth-Mobile.jpg
24.05.2023  | 

Würth IT GmbH modernisiert SAP-Systeme mit SNP-Software

Heidelberg, 25. Mai 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, unterstützt die Würth IT GmbH auf ihrer Reise nach SAP S/4HANA. Der globale IT-Dienstleister der Würth-Gruppe plant in einem ersten Schritt, die aktuellen ECC-Systeme zu konsolidieren, anschließend zu harmonisieren und die bereinigten Systeme schließlich nach SAP S/4HANA umzuziehen. Für das zunächst auf vier Jahre angelegte umfassende Modernisierungsprogramm hat das Unternehmen SNP beauftragt. Zum Einsatz kommen die Transformationsplattform SNP CrystalBridge®, das selektive Datenmigrationsverfahren SNP BLUEFIELD™ sowie das Testdatenmanagement (TDO) und SNP Outboard Housekeeping.

Mehr lesen
partnership_paper cut_1920x500.jpg
  • Company news
  • Partner
partnership_paper cut_1080x.jpg
  • Company news
  • Partner
25.04.2023  |  3min

Haus Cramer Gruppe stellt Zukunftsweichen mit SNP und Scheer

Heidelberg, 25. April 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, kooperiert erneut mit der Saarbrücker Scheer GmbH, einem Beratungshaus mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement und SAP-Beratung. Sie begleiten das Familienunternehmen Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG bei seinem Wechsel nach SAP S/4HANA. Die 1753 gegründete Großbrauerei mit Sitz in Nordrhein-Westfalen setzt sich konsequent mit neuen Herausforderungen auseinander und bereitet aktuell die technische und prozessuale Modernisierung des ECC-Systems vor. Für die Bereinigung der Datenaltlasten und die Sicherung der Datenqualität als zukünftige Grundlage, vertraut die Haus Cramer Gruppe (Marken wie: Warsteiner, König Ludwig, Herforder und viele andere mehr) auf die Softwareplattform SNP CrystalBridge. Scheer stellt eine saubere Prozessbasis sicher. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und startete Ende Februar dieses Jahres.

Mehr lesen