PwC “zertifiziert” BLUEFIELD powered by CrystalBridge

22.02.2022  |  1 min

Themen

  • Company news
  • Partner
  • PWC
stamping_certificate_1200.jpg

Im SAP-Markt gab es lange zwei klassische Migrationsansätze: Greenfield – vor allem für neue Einführungen von SAP-Lösungen – und Brownfield – vor allem für die Transformation von bestehenden SAP-Landschaften. SNP hat schon vor vielen Jahren einen dritten Ansatz entwickelt: BLUEFIELD™. Dazu haben wir die beiden klassischen Ansätze miteinander kombiniert und jeweils das Beste von Greenfield und Brownfield vereint. Heute ist die BLUEFIELD™-Methode weltweit in der SAP-Community als Ansatz für SAP-Bestandskunden etabliert.
Aus über 12.500 Projekten wissen wir, dass Business-Transformationen komplex, teilweise sogar unternehmenskritisch sein können. Aktuell sind vor allem die Szenarien für Merger & Acquisitions und Veräußerungen sowie aktuell der Wechsel nach SAP S/4HANA und in die Cloud gefragt. Der qualitative Anspruch an eine Software für solche Veränderungsprozesse ist dementsprechend groß.

Vor diesem Hintergrund haben wir unseren BLUEFIELD™-Ansatz und unsere Transformationssoftware CrystalBridge hinsichtlich der folgenden wesentlichen Transformationsziele prüfen lassen: Die Transformation erfolgt entsprechend der Vorgaben des Kunden vollständig und richtig, die migrierten Daten sind konsistent und die Transformation wird vollständig und nachvollziehbar dokumentiert. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) hat unseren Ansatz und unsere Transformationssoftware nun vor kurzem „zertifiziert“.

Selektive Transformation von SAP ECC nach SAP S/4HANA attestiert   

PricewaterhouseCoopers hat die SNP-Lösung BLUEFIELD™ powered by CrystalBridge umfassend geprüft. Für die Attestierung haben wir eine selektive Transformation von SAP ERP Central Component (SAP ECC) nach SAP S/4HANA mit einer Vielzahl von Demos simuliert. Die Wirtschaftsprüfer haben den Prozess im Rahmen der Prüfung begleitet und die Vorgehensweise bestätigt. Dabei wurden verschiedenste Szenarien im Rahmen von Transformationen durchgeführt. Der Prüfungsbericht enthält neben dem Ergebnis der Prüfung auch eine umfassende Beschreibung unserer Software und des Ansatzes, wie Transformationen mit BLUEFIELD™ powered by CrystalBridge durchgeführt werden.
Die Prüfungsdurchführung erfolgte nach dem internationalen Standard on Assurance Engagements (ISAE) 3000 (Revised).

Wir freuen uns sehr, dass PwC die Prüfung des von uns entwickelten und am Markt etablierten BLUEFIELD-Ansatz sowie unsere Transformationssoftware abschließen konnte“, erläutert Gregor Stöckler, COO von SNP. „Der Prüfungsbericht fasst das Ergebnis der Prüfer zur Eignung unseres Verfahrens und auch zur Erfüllung der Transformationsziele als Nachweis für unsere Kunden zusammen. Die SAP-Anwenderunternehmen haben nun eine noch höhere Transparenz, und können den Mehrwert unserer führenden Lösung für SAP-zentrierte Transformationen voll nutzen.“

 
 

Themen

  • Company news
  • Partner
  • PWC

Das könnte Sie auch interessieren

SNP_Tablet-1080x720.jpg
SNP_Tablet-1080x720.jpg
30.10.2023  |  3min

SNP: Neues Leitungssystem nach Eintragung ins Handelsregister wirksam

Heidelberg, 30. Oktober, 2023 – Das auf der außerordentlichen Hauptversammlung der SNP Schneider-Neureither & Partner SE, einem weltweit führenden Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, beschlossene dualistische Leitungssystem ist mit der Eintragung der Satzungsänderung in das Handelsregister wirksam geworden. Damit ist der von der Hauptversammlung neu gewählte dreiköpfige Aufsichtsrat nun offiziell im Amt.

Mehr lesen
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
23.10.2023  |  3min

SNP und IBM erweitern ihre Partnerschaft und etablieren globales Center of Excellence für SAP-Transformation

Heidelberg, 23. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, und IBM Consulting kündigen den Aufbau eines gemeinsamen globalen Center of Excellence (CoE) für hybride SAP-S/4HANA-Migrationen an. Es ist der nächste Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft, mit dem die beiden Unternehmen ihre SAP-Expertisen bündeln, um innovative und moderne Lösungen effizient voranzutreiben. Kernstück der Zusammenarbeit bildet das Rapid-Move-Programm, mit dem IBM seine Kunden bei ihren SAP S/4HANA-Transformationen unterstützt. Das Programm basiert auf der SNP-Softwareplattform CrystalBridge und adressiert den wachsenden Markt der hybriden S/4HANA-Migrationen.

Mehr lesen
SNP_Traffic-1080x720.jpg
SNP_Traffic-1080x720.jpg
17.10.2023  |  3min

Metastudie von SNP beleuchtet S/4HANA-Migrationen und unterstützt SAP-Anwenderunternehmen bei zentralen Weichenstellungen

Heidelberg, 18. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat in der Metastudie „Die aktuelle SAP S/4HANA-Studienlage im Überblick: Status quo, Treiber, Strategie“ zentrale Erkenntnisse rund um die S/4HANA-Migration zusammengetragen: Sie beleuchtet den derzeitigen Stand bei der Einführung von SAP S/4HANA, die Gründe für den Umstieg sowie die gewählten Migrationsansätze – und arbeitet neue Trends und Tendenzen im Sinne eines schnellen Überblicks klar heraus. SAP-Anwendern hilft die Metastudie dabei, das eigene Transformationsvorhaben bestmöglich zu planen und umzusetzen, damit sie im Idealfall früher als der Wettbewerb von SAP-Weiterentwicklungen und neuen Technologien profitieren können.

Mehr lesen
WP_Blog.png
  • Company news
WP_Blog.png
  • Company news
20.09.2023  |  3 min

Neues SNP-Weißbuch rund um die SAP S/4HANA-Migration: Fakten, News und Best Practices

Mehr lesen

Latest News

SNP_Tablet-1080x720.jpg
SNP_Tablet-1080x720.jpg
30.10.2023  |  3min

SNP: Neues Leitungssystem nach Eintragung ins Handelsregister wirksam

Heidelberg, 30. Oktober, 2023 – Das auf der außerordentlichen Hauptversammlung der SNP Schneider-Neureither & Partner SE, einem weltweit führenden Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, beschlossene dualistische Leitungssystem ist mit der Eintragung der Satzungsänderung in das Handelsregister wirksam geworden. Damit ist der von der Hauptversammlung neu gewählte dreiköpfige Aufsichtsrat nun offiziell im Amt.

Mehr lesen
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
23.10.2023  |  3min

SNP und IBM erweitern ihre Partnerschaft und etablieren globales Center of Excellence für SAP-Transformation

Heidelberg, 23. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, und IBM Consulting kündigen den Aufbau eines gemeinsamen globalen Center of Excellence (CoE) für hybride SAP-S/4HANA-Migrationen an. Es ist der nächste Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft, mit dem die beiden Unternehmen ihre SAP-Expertisen bündeln, um innovative und moderne Lösungen effizient voranzutreiben. Kernstück der Zusammenarbeit bildet das Rapid-Move-Programm, mit dem IBM seine Kunden bei ihren SAP S/4HANA-Transformationen unterstützt. Das Programm basiert auf der SNP-Softwareplattform CrystalBridge und adressiert den wachsenden Markt der hybriden S/4HANA-Migrationen.

Mehr lesen
SNP_Traffic-1080x720.jpg
SNP_Traffic-1080x720.jpg
17.10.2023  |  3min

Metastudie von SNP beleuchtet S/4HANA-Migrationen und unterstützt SAP-Anwenderunternehmen bei zentralen Weichenstellungen

Heidelberg, 18. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat in der Metastudie „Die aktuelle SAP S/4HANA-Studienlage im Überblick: Status quo, Treiber, Strategie“ zentrale Erkenntnisse rund um die S/4HANA-Migration zusammengetragen: Sie beleuchtet den derzeitigen Stand bei der Einführung von SAP S/4HANA, die Gründe für den Umstieg sowie die gewählten Migrationsansätze – und arbeitet neue Trends und Tendenzen im Sinne eines schnellen Überblicks klar heraus. SAP-Anwendern hilft die Metastudie dabei, das eigene Transformationsvorhaben bestmöglich zu planen und umzusetzen, damit sie im Idealfall früher als der Wettbewerb von SAP-Weiterentwicklungen und neuen Technologien profitieren können.

Mehr lesen