Innoplexia präsentiert Software zur datenbasierten Marktanalyse

Heidelberg, 18. Februar 2021 – Die Innoplexia GmbH, ein Tochterunternehmen der SNP-Gruppe, spezialisiert auf die Entwicklung von Software und IT-Lösungen für Wettbewerbs- und Marktanalysen, hat ihre neue Software-as-a-Service-Lösung PLATZHIRSCH vorgestellt. Die Software wertet zwei unterschiedliche Daten-Welten aus und liefert so Unternehmen des stationären Handels Einblicke in Nachfrage und Kaufkraft ihres Zielmarkts. Dafür werden digitale Informationen, wie zum Beispiel Daten aus Suchmaschinen, mit sozioökonomischen Daten, wie Informationen zu regionaler Kaufkraft und Kaufmotiven, miteinander kombiniert. Letztere erhält Innoplexia durch die Zusammenarbeit mit der panadress marketing intelligence GmbH, einem führenden Daten-Provider mit Sitz in München. Durch das Auswerten dieser Daten gewinnen insbesondere filialisierte Unternehmen wertvolle Erkenntnisse, um ihre regionalen Kampagnen zielgruppen-spezifisch und effektiv auszurichten und ihre Marktposition auszubauen. PLATZHIRSCH ist damit die erste Software der SNP-Gruppe, die nicht nur interne Daten von Unternehmen auswertet, sondern diese zusammen mit externen Daten analysiert.

17.02.2021  |  4 min

Themen

  • Company news
equipos.JPG

Dabei liefert die Software einerseits Informationen zur Optimierung lokaler Kampagnen und zu digitalen Einzugsgebieten. Andererseits bietet sie auch eine detaillierte Wettbewerbsanalyse und die Möglichkeit der Identifikation sogenannter „White Spots“, sprich von Gebieten, in denen Unternehmen für mögliche Kunden noch nicht sichtbar sind, aber ein potenzielles Vertriebsgebiet besteht.

„Gerade das vergangene Jahr hat gezeigt: Die Zukunft des Handels liegt in der Verzahnung der digitalen und physischen Welt. Dies trifft insbesondere auf Vertriebs- und Marketingkampagnen zu, die Unternehmen künftig datenbasierter und damit zielgruppen-spezifischer und effektiver ausrichten müssen als bisher“, sagt Dennis Krieger, Geschäftsführer der Innoplexia GmbH. „Hier setzt unsere neue Software PLATZHIRSCH an. Sie bietet durch die intelligente Auswertung von virtuellen und sozioökonomischen Daten einen entscheidenden Mehrwert für Unternehmen.“

René Herget, Geschäftsführer der Innoplexia, ergänzt: „Mit PLATZHIRSCH gewinnen Unternehmer wertvolle Informationen über ihre regionalen Marktpotenziale, tagesaktuell aufbereitet als interaktive Map. Dank der holistischen Datenanalyse sichern sie sich einen erheblichen Wissensvorsprung gegenüber Wettbewerbern und sind in der Lage, strategische Entscheidungen sicher zu treffen, um eine führende Marktposition zu erreichen oder weiter auszubauen.“

Mehr Informationen unter https://innoplexia.com/platzhirsch/.


 

Über Innoplexia

Innoplexia wurde 2010 in Heidelberg gegründet und war von Beginn an auf die Entwicklung innovativer Softwarelösungen für Unternehmen fokussiert. Die besondere Expertise und der Fokus des Unternehmens liegen im Web-Scraping und in der Entwicklung von cloudbasierten Softwarelösungen für Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das von Innoplexia entwickelte Scan-Netzwerk, welches rund um die Uhr automatisiert und in großem Umfang geschäftsrelevante Informationen im Web sammelt, analysiert und für Entscheidungsträger aufbereitet.

Das Unternehmen mit Sitz in Heidelberg beschäftigt aktuell rund 30 Mitarbeitende. Seit dem Jahr 2016 wurde Innoplexia schrittweise in die SNP-Gruppe (ISIN DE0007203705) integriert und ist seit 2018 ein hundertprozentiges Tochterunternehmen derselben. Neben seiner angestammten Tätigkeit im Bereich von Web-Scraping und Cloud-Lösungen fungiert Innoplexia außerdem gruppenintern als Berater zur Optimierung der SNP-Lösungen anhand von Technologien aus dem Bereich des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz.

Weitere Informationen unter www.innoplexia.com  

Ansprechpartner Innoplexia:

David Grothe

Prokurist

Telefon: +49 6221 6425 813

E-Mail: david.grothe@snpgroup.com

 

Über SNP

SNP ist ein weltweit führender Anbieter von Software zur Bewältigung komplexer digitaler Transformationsprozesse. Anders als klassische IT-Beratung im ERP-Umfeld setzt SNP auf einen automatisierten Ansatz mit Hilfe eigens entwickelter Software: Mit der Data Transformation Platform CrystalBridge® und dem SNP BLUEFIELDTM-Ansatz können IT-Landschaften deutlich schneller und sicherer umstrukturiert, modernisiert und Daten sicher in neue Systeme oder in Cloud-Umgebungen migriert werden. Dies gewährt Kunden klare qualitative Vorteile bei gleichzeitig reduziertem Zeit- und Kostenaufwand.

Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen vorläufigen Umsatz von rund 143 Mio. EUR. Kunden sind global agierende Konzerne aus allen Branchen. SNP wurde 1994 gegründet, ist seit dem Jahr 2000 börsennotiert, seit August 2014 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0007203705) gelistet und wurde im März 2020 in den SDAX® aufgenommen. Seit 2017 firmiert das Unternehmen als Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE).

Weitere Informationen unter www.snpgroup.com

 

Ansprechpartnerin SNP:

Nicole Huber

Executive Vice President Corporate Development

Telefon: +49 6221 6425-920

E-Mail: nicole.huber@snpgroup.com

 
 

Themen

  • Company news

Das könnte Sie auch interessieren

Latest News

group_no heads_1920x.jpg
Alexander Arnold.png
06.06.2023  | 

SNP begrüßt neuen Chief Revenue Officer Alexander Arnold

Heidelberg, 7. Juni 2023 - Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, verstärkt sich weiter: Nach dem Start des neuen Finanzchefs Andreas Röderer nimmt am 15. Juni Dr. Alexander Arnold seine Arbeit als neuer Chief Revenue Officer auf und ergänzt das Management mit umfassender Expertise. Ein breites Branchenwissen und umfangreiche Kenntnisse in Vertrieb, Partner- und operativem Geschäft werden die strategische Neuausrichtung und den Wachstumskurs der Heidelberger deutlich stärken.

Mehr lesen
SNP-News-Wuerth-Header.jpg
SNP-News-Wuerth-Mobile.jpg
24.05.2023  | 

Würth IT GmbH modernisiert SAP-Systeme mit SNP-Software

Heidelberg, 25. Mai 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, unterstützt die Würth IT GmbH auf ihrer Reise nach SAP S/4HANA. Der globale IT-Dienstleister der Würth-Gruppe plant in einem ersten Schritt, die aktuellen ECC-Systeme zu konsolidieren, anschließend zu harmonisieren und die bereinigten Systeme schließlich nach SAP S/4HANA umzuziehen. Für das zunächst auf vier Jahre angelegte umfassende Modernisierungsprogramm hat das Unternehmen SNP beauftragt. Zum Einsatz kommen die Transformationsplattform SNP CrystalBridge®, das selektive Datenmigrationsverfahren SNP BLUEFIELD™ sowie das Testdatenmanagement (TDO) und SNP Outboard Housekeeping.

Mehr lesen
partnership_paper cut_1920x500.jpg
  • Company news
  • Partner
partnership_paper cut_1080x.jpg
  • Company news
  • Partner
25.04.2023  |  3min

Haus Cramer Gruppe stellt Zukunftsweichen mit SNP und Scheer

Heidelberg, 25. April 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, kooperiert erneut mit der Saarbrücker Scheer GmbH, einem Beratungshaus mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement und SAP-Beratung. Sie begleiten das Familienunternehmen Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG bei seinem Wechsel nach SAP S/4HANA. Die 1753 gegründete Großbrauerei mit Sitz in Nordrhein-Westfalen setzt sich konsequent mit neuen Herausforderungen auseinander und bereitet aktuell die technische und prozessuale Modernisierung des ECC-Systems vor. Für die Bereinigung der Datenaltlasten und die Sicherung der Datenqualität als zukünftige Grundlage, vertraut die Haus Cramer Gruppe (Marken wie: Warsteiner, König Ludwig, Herforder und viele andere mehr) auf die Softwareplattform SNP CrystalBridge. Scheer stellt eine saubere Prozessbasis sicher. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und startete Ende Februar dieses Jahres.

Mehr lesen