SNP geht in UK und Irland mit Peter Bosley-Sharpe in eine nächste Wachstumsphase

London (United Kingdom) / Heidelberg, 18. Januar 2022 – Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für digitale Transformationsprozesse und automatisierte Datenmigrationen im SAP-Umfeld, hat einen neuen Geschäftsführer in der Region Großbritannien und Irland (UKI). Peter Bosley-Sharpe führt seit Kurzem die Geschäfte und soll die Marktposition in der Region ausbauen.

17.01.2022  |  3 min

Themen

  • Company news
announcement_speech_1200x.jpg

Peter Bosley-Sharpe verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen SAP und digitale Transformation. Zuletzt war er Director bei Deloitte, davor war er Client Partner bei der Deloitte-Tochter Keytree. Im Laufe seiner Karriere besetzte Peter Bosley-Sharpe globale Führungspositionen bei Beratungsunternehmen und als Programm- und Projektmanager bei Anwenderunternehmen. Er bringt ein umfassendes Wissen über SAP ERP ECC 6.0, SAP S/4HANA und die Transformationsansätze Greenfield und Brownfield mit.

 

Wir sind froh mit Peter Bosley-Sharpe einen kompetenten und sehr erfahrenen IT-Manager für die Region UKI gefunden zu haben“, so Gregor Stöckler, COO von SNP SE. „Wir haben in Großbritannien eine große Chance, etwas wirklich Außergewöhnliches aufzubauen. Viele bedeutende und erfolgreiche Unternehmen haben und halten ihren Sitz in UK oder Irland. Wir sehen einen wachsenden Markt in dem wir mit unserem Leistungsangebot für SAP-Anwenderunternehmen hervorragend aufgestellt sind.“

 

Wir haben in Großbritannien ein exzellentes Team und eine starke Position. Vor allem der softwarebasierte Ansatz für Transformationen bei Merger & Acquisitions, Migrationen in die Cloud und nach SAP S/4HANA hat mich überzeugt, diese spannende Rolle anzunehmen. Von dieser stabilen Plattform aus starten wir eine neue Wachstumsphase“, erläutert der neue Geschäftsführer Peter Bosley-Sharpe. „Ich freue mich darauf, SNP in den kommenden Jahren in Großbritannien und Irland auf seinem weiteren, starken Wachstumskurs zu begleiten.“

 

 

Peter Bosley-Sharpe ist neuer Geschäftsführer von SNP UKI

Über SNP

SNP ist ein weltweit führender Anbieter von Software zur Bewältigung komplexer digitaler Transformationsprozesse. Anders als klassische IT-Beratung im ERP-Umfeld setzt SNP auf einen automatisierten Ansatz mit Hilfe eigens entwickelter Software: Mit der Data Transformation Platform CrystalBridge® und dem SNP BLUEFIELD™-Ansatz können IT-Landschaften deutlich schneller und sicherer umstrukturiert, modernisiert und Daten sicher in neue Systeme oder in Cloud-Umgebungen migriert werden. Dies gewährt Kunden klare qualitative Vorteile bei gleichzeitig reduziertem Zeit- und Kostenaufwand.

Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeitende. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen vorläufigen Umsatz von rund 166 Mio. EUR. Kunden sind global agierende Konzerne aus allen Branchen. SNP wurde 1994 gegründet, ist seit dem Jahr 2000 börsennotiert und seit August 2014 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0007203705) gelistet. Seit 2017 firmiert das Unternehmen als Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE).

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage

Ansprechpartner SNP
Marcel Wiskow
Director lnvestor Relations
Telefon: +49 6221 6425-637
E-Mail: marcel.wiskow@snpgroup.com

Ansprechpartnerin SNP UKI
Michelle Janz
Telefon: +44 (0) 7827 447987
E-Mail: michelle.janz@snpgroup.com

 
 

Themen

  • Company news

Das könnte Sie auch interessieren

Latest News

group_no heads_1920x.jpg
Alexander Arnold.png
06.06.2023  | 

SNP begrüßt neuen Chief Revenue Officer Alexander Arnold

Heidelberg, 7. Juni 2023 - Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, verstärkt sich weiter: Nach dem Start des neuen Finanzchefs Andreas Röderer nimmt am 15. Juni Dr. Alexander Arnold seine Arbeit als neuer Chief Revenue Officer auf und ergänzt das Management mit umfassender Expertise. Ein breites Branchenwissen und umfangreiche Kenntnisse in Vertrieb, Partner- und operativem Geschäft werden die strategische Neuausrichtung und den Wachstumskurs der Heidelberger deutlich stärken.

Mehr lesen
SNP-News-Wuerth-Header.jpg
SNP-News-Wuerth-Mobile.jpg
24.05.2023  | 

Würth IT GmbH modernisiert SAP-Systeme mit SNP-Software

Heidelberg, 25. Mai 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, unterstützt die Würth IT GmbH auf ihrer Reise nach SAP S/4HANA. Der globale IT-Dienstleister der Würth-Gruppe plant in einem ersten Schritt, die aktuellen ECC-Systeme zu konsolidieren, anschließend zu harmonisieren und die bereinigten Systeme schließlich nach SAP S/4HANA umzuziehen. Für das zunächst auf vier Jahre angelegte umfassende Modernisierungsprogramm hat das Unternehmen SNP beauftragt. Zum Einsatz kommen die Transformationsplattform SNP CrystalBridge®, das selektive Datenmigrationsverfahren SNP BLUEFIELD™ sowie das Testdatenmanagement (TDO) und SNP Outboard Housekeeping.

Mehr lesen
partnership_paper cut_1920x500.jpg
  • Company news
  • Partner
partnership_paper cut_1080x.jpg
  • Company news
  • Partner
25.04.2023  |  3min

Haus Cramer Gruppe stellt Zukunftsweichen mit SNP und Scheer

Heidelberg, 25. April 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, kooperiert erneut mit der Saarbrücker Scheer GmbH, einem Beratungshaus mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement und SAP-Beratung. Sie begleiten das Familienunternehmen Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG bei seinem Wechsel nach SAP S/4HANA. Die 1753 gegründete Großbrauerei mit Sitz in Nordrhein-Westfalen setzt sich konsequent mit neuen Herausforderungen auseinander und bereitet aktuell die technische und prozessuale Modernisierung des ECC-Systems vor. Für die Bereinigung der Datenaltlasten und die Sicherung der Datenqualität als zukünftige Grundlage, vertraut die Haus Cramer Gruppe (Marken wie: Warsteiner, König Ludwig, Herforder und viele andere mehr) auf die Softwareplattform SNP CrystalBridge. Scheer stellt eine saubere Prozessbasis sicher. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und startete Ende Februar dieses Jahres.

Mehr lesen