SNP bereitet Übergabe an neuen CEO vor

Heidelberg, 26. Oktober 2022 – Das Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen und automatisierte Datenmigrationen im SAP-Umfeld, bereitet die Übergabe an neuen CEO vor. Michael Eberhardt hatte zu Beginn des Jahres den Wunsch geäußert, im Laufe des Geschäftsjahres 2023 das Unternehmen im Rahmen einer langfristigen Nachfolgeplanung und eines geregelten Übergangs zu verlassen. Daraufhin leitete der SNP-Verwaltungsrat umgehend die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten ein.

25.10.2022  |  2 min

Themen

  • Company news
Illustrationen_Arrange appointment.svg

Der SNP-Verwaltungsrat ist bei der Suche fortgeschritten und wird in den nächsten Wochen aus einem inzwischen kleinen Kandidatenkreis einen Nachfolger auswählen. Alle Kandidaten können das Amt bereits Anfang 2023 übernehmen. Der Verwaltungsrat hat Michael Eberhardt gebeten, so lange im Unternehmen zu bleiben, bis ein geregelter Übergang erfolgt ist.  


“Wir danken Michael Eberhardt herzlich für seinen Weitblick, sein Engagement und seine Leidenschaft. Er hat zu einem äußerst herausfordernden Zeitpunkt das Amt des CEO übernommen und die SNP mit Umsicht und Klarheit durch eine Phase großer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Unsicherheit geführt”, erläutert der SNP-Verwaltungsratsvorsitzende Richard Roy. 

“Die Entscheidung ist mir nicht leichtgefallen. Aber ich habe auch gespürt, dass es Zeit wird, die Verantwortung abzugeben”, so Michael Eberhardt. “Ich bin sehr stolz auf das, was wir bei SNP zusammen erreicht haben. Durch die gemeinsam mit dem Verwaltungsrat erfolgte umsichtige Planung ist eine Nachfolge gesichert und ein reibungsloser Übergang gewährleistet. So ist und bleibt SNP am Markt sehr gut positioniert und wird auch künftig weiterwachsen.” 

 

Über SNP
SNP ist ein weltweit führender Anbieter von Software zur Bewältigung komplexer digitaler Transformationsprozesse. Anders als klassische IT-Beratung im ERP-Umfeld setzt SNP auf einen automatisierten Ansatz mit Hilfe eigens entwickelter Software: Mit der Data Transformation Platform CrystalBridge® und dem SNP BLUEFIELDTM-Ansatz können IT-Landschaften deutlich schneller umstrukturiert, modernisiert und Daten sicher in neue Systeme oder in Cloud-Umgebungen migriert werden. Dies gewährt Kunden klare qualitative Vorteile bei gleichzeitig reduziertem Zeit- und Kostenaufwand.

Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.300 Mitarbeitende. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von rund 167 Mio. EUR. Kunden sind global agierende Konzerne aus allen Branchen. SNP wurde 1994 gegründet, ist seit dem Jahr 2000 börsennotiert und seit August 2014 im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN DE0007203705) gelistet. Seit 2017 firmiert das Unternehmen als Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE).

Weitere Informationen unter www.snpgroup.com

Ansprechpartner SNP
Sinah Sträßer
Senior Content Specialist
Telefon: +49 6221 6425-134
E-Mail: sinah.straesser@snpgroup.com

Marcel Wiskow
Director lnvestor Relations
Telefon: +49 6221 6425-637
E-Mail: marcel.wiskow@snpgroup.com

Themen

  • Company news

Das könnte Sie auch interessieren

SNP_Tablet-1080x720.jpg
SNP_Tablet-1080x720.jpg
30.10.2023  |  3min

SNP: Neues Leitungssystem nach Eintragung ins Handelsregister wirksam

Heidelberg, 30. Oktober, 2023 – Das auf der außerordentlichen Hauptversammlung der SNP Schneider-Neureither & Partner SE, einem weltweit führenden Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, beschlossene dualistische Leitungssystem ist mit der Eintragung der Satzungsänderung in das Handelsregister wirksam geworden. Damit ist der von der Hauptversammlung neu gewählte dreiköpfige Aufsichtsrat nun offiziell im Amt.

Mehr lesen
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
23.10.2023  |  3min

SNP und IBM erweitern ihre Partnerschaft und etablieren globales Center of Excellence für SAP-Transformation

Heidelberg, 23. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, und IBM Consulting kündigen den Aufbau eines gemeinsamen globalen Center of Excellence (CoE) für hybride SAP-S/4HANA-Migrationen an. Es ist der nächste Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft, mit dem die beiden Unternehmen ihre SAP-Expertisen bündeln, um innovative und moderne Lösungen effizient voranzutreiben. Kernstück der Zusammenarbeit bildet das Rapid-Move-Programm, mit dem IBM seine Kunden bei ihren SAP S/4HANA-Transformationen unterstützt. Das Programm basiert auf der SNP-Softwareplattform CrystalBridge und adressiert den wachsenden Markt der hybriden S/4HANA-Migrationen.

Mehr lesen
SNP_Traffic-1080x720.jpg
SNP_Traffic-1080x720.jpg
17.10.2023  |  3min

Metastudie von SNP beleuchtet S/4HANA-Migrationen und unterstützt SAP-Anwenderunternehmen bei zentralen Weichenstellungen

Heidelberg, 18. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat in der Metastudie „Die aktuelle SAP S/4HANA-Studienlage im Überblick: Status quo, Treiber, Strategie“ zentrale Erkenntnisse rund um die S/4HANA-Migration zusammengetragen: Sie beleuchtet den derzeitigen Stand bei der Einführung von SAP S/4HANA, die Gründe für den Umstieg sowie die gewählten Migrationsansätze – und arbeitet neue Trends und Tendenzen im Sinne eines schnellen Überblicks klar heraus. SAP-Anwendern hilft die Metastudie dabei, das eigene Transformationsvorhaben bestmöglich zu planen und umzusetzen, damit sie im Idealfall früher als der Wettbewerb von SAP-Weiterentwicklungen und neuen Technologien profitieren können.

Mehr lesen
WP_Blog.png
  • Company news
WP_Blog.png
  • Company news
20.09.2023  |  3 min

Neues SNP-Weißbuch rund um die SAP S/4HANA-Migration: Fakten, News und Best Practices

Mehr lesen

Latest News

SNP_Tablet-1080x720.jpg
SNP_Tablet-1080x720.jpg
30.10.2023  |  3min

SNP: Neues Leitungssystem nach Eintragung ins Handelsregister wirksam

Heidelberg, 30. Oktober, 2023 – Das auf der außerordentlichen Hauptversammlung der SNP Schneider-Neureither & Partner SE, einem weltweit führenden Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, beschlossene dualistische Leitungssystem ist mit der Eintragung der Satzungsänderung in das Handelsregister wirksam geworden. Damit ist der von der Hauptversammlung neu gewählte dreiköpfige Aufsichtsrat nun offiziell im Amt.

Mehr lesen
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
Handshake_Unsplash.jpg
  • Partner
  • IBM
23.10.2023  |  3min

SNP und IBM erweitern ihre Partnerschaft und etablieren globales Center of Excellence für SAP-Transformation

Heidelberg, 23. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, und IBM Consulting kündigen den Aufbau eines gemeinsamen globalen Center of Excellence (CoE) für hybride SAP-S/4HANA-Migrationen an. Es ist der nächste Meilenstein in der langjährigen Partnerschaft, mit dem die beiden Unternehmen ihre SAP-Expertisen bündeln, um innovative und moderne Lösungen effizient voranzutreiben. Kernstück der Zusammenarbeit bildet das Rapid-Move-Programm, mit dem IBM seine Kunden bei ihren SAP S/4HANA-Transformationen unterstützt. Das Programm basiert auf der SNP-Softwareplattform CrystalBridge und adressiert den wachsenden Markt der hybriden S/4HANA-Migrationen.

Mehr lesen
SNP_Traffic-1080x720.jpg
SNP_Traffic-1080x720.jpg
17.10.2023  |  3min

Metastudie von SNP beleuchtet S/4HANA-Migrationen und unterstützt SAP-Anwenderunternehmen bei zentralen Weichenstellungen

Heidelberg, 18. Oktober 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat in der Metastudie „Die aktuelle SAP S/4HANA-Studienlage im Überblick: Status quo, Treiber, Strategie“ zentrale Erkenntnisse rund um die S/4HANA-Migration zusammengetragen: Sie beleuchtet den derzeitigen Stand bei der Einführung von SAP S/4HANA, die Gründe für den Umstieg sowie die gewählten Migrationsansätze – und arbeitet neue Trends und Tendenzen im Sinne eines schnellen Überblicks klar heraus. SAP-Anwendern hilft die Metastudie dabei, das eigene Transformationsvorhaben bestmöglich zu planen und umzusetzen, damit sie im Idealfall früher als der Wettbewerb von SAP-Weiterentwicklungen und neuen Technologien profitieren können.

Mehr lesen