Fujitsu zeigt schnelle Wege nach SAP S/4HANA auf

19.06.2022  |  3 min

  • - Co-design-Workshop auf der SNP-Kundenveranstaltung Transformation World

- SAP-Anwender und Fujitsu erarbeiten gemeinsam Wege für die digitale Transformation mit SAP S/4HANA

Auf der SNP-Kundenveranstaltung „Transformation World“ dreht sich bei Fujitsu alles um die digitale Transformation. In einem unternehmensübergreifenden Co-design-Workshop arbeiten die IT-Experten gemeinsam mit SAP-Anwenderunternehmen heraus, wie diese die digitale Transformation mit SAP S/4HANA beschleunigen können. Der Workshop findet auf der zweitätigen SNP-Kundenveranstaltung „Transformation World“ am 30. Juni 2022 im Heidelberger SNP Dome statt.

Wie kann der Weg zum Intelligent Enterprise im Rahmen der digitalen Transformation beschritten werden? Wie lassen sich aktuelle und künftige Anforderungen des Marktes, der Mitarbeiter und Kunden abdecken? Wertvolle Hilfestellung und inspirierende Impulse für diesen Transformationsprozess liefert der unternehmensübergreifende Co-design Workshop von Fujitsu. In dem Workshop tauschen sich IT-Experten von SAP-Anwenderunternehmen und von Fujitsu zu laufenden und geplanten SAP S/4HANA Projekten aus, diskutieren Chancen und Herausforderungen der Transformation und nehmen dabei die Perspektive verschiedener Projektbeteiligter und Stakeholder ein. So stellen die IT-Berater die Geschäftsherausforderungen der Workshop-Teilnehmer in den Mittelpunkt.

Den Workshop halten Dominik Wagner, Head of SAP Industry Presales von Fujitsu, und Steffen Ehle, SAP Transformation Lead von Fujitsu, gemeinsam. Sie kombinieren profunde SAP-Kompetenzen und Projekt-Erfahrungen mit erprobtem Design-Thinking-Know-how. Dafür greifen sie auch auf den in über 1.000 Workshops erprobten Ansatz und die Fujitsu-eigene Methodik des Human Centric Experience Design (HXD) zurück.

Schneller Weg nach SAP S/4HANA


Auch für die Migration nach SAP S/4HANA hat Fujitsu eine eigene Methode entwickelt: XpressWay. Die IT-Experten begleitet Unternehmen auf Ihrer Transformationsreise vom Anfang bis zum Ende. Das Vorgehensmodell gliedert sich dabei in fünf Phasen: Discovery Workshop, Vorstudie, Konzeption, Umsetzung sowie Go-Live und Hypercare. SAP-Kunden erhalten somit aus einer Hand Unterstützung für ihren Weg nach SAP S/4HANA.

XpressWay beruht auf einem Best-Practice-Ansatz von Fujitsu, der die Erfahrungen aus allen SAP-Transformationsprojekten vereint. Durch die strategische Partnerschaft mit SNP und als zertifizierter SNP-Partner gestaltet Fujitsu die Transformationsreise flexibel. Denn der BLUEFIELD™-Ansatz von SNP kombiniert Greenfield und Brownfield: So können Unternehmen ihre SAP-Systemlandschaften selektiv nach SAP S/4HANA überführen. Und durch die XpressWay-Methodik und den Einsatz spezieller und erprobter Services und Tools ermöglicht Fujitsu eine reibungslose, sichere und kostensensitive Transformation. Im Ergebnis erhalten SAP-Anwenderunternehmen so schnell und sicher ein bereinigtes und performantes SAP-S/4HANA-System, das den aktuellen Status ihrer Prozesse und Daten abbildet.

 

Fazit


Im Co-design Workshop von Fujitsu auf der Transformation World können SAP-Kunden Impulse, Best Practices und Erfahrungen für ihre digitale Transformation mit SAP S/4HANA gewinnen. Anwender erfahren etwas über ihre Ausgangssituation und über die relevanten Migrationswege. Und sie bekommen erste Ansätze dafür, wie sie flexibel und kostengünstig die Migration nach SAP S/4HANA angehen könnten. SAP-Kunden können mit dem Workshop den ersten Schritt unternehmen, um die Grundlagen für die nächste SAP-Generation der SAP-Lösung zu legen. Mehr erfahren SAP-Anwender auf der Transformation World.

 

Unser Partner Fujitsu


Fujitsu ist der führende japanische Anbieter von Informations- und Telekommunikationsbasierten (ITK) Geschäftslösungen und bietet eine breite Palette an Technologieprodukten, -lösungen und -dienstleistungen. Mit rund 126.000 Mitarbeitern betreut das Unternehmen Kunden in mehr als 100 Ländern. Fujitsu nutzt seine ITK-Expertise, um die Zukunft der Gesellschaft gemeinsam mit seinen Kunden zu gestalten. Im Geschäftsjahr 2020 (zum 31. März 2021) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 3,6 Billionen Yen (34 Milliarden US Dollar). http://www.fujitsu.com/de/

Fujitsu in Deutschland, Österreich und der Schweiz


Fujitsu unterstützt als führender Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter seine Kunden bei allen Aspekten der digitalen Transformation. Dafür kombiniert das Unternehmen IT-Dienstleistungen und Produkte mit zukunftsweisenden digitalen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Blockchain, Analytics, Digital Annealing sowie Cloud- und Sicherheitslösungen und schafft zusammen mit seinen Kunden und Partnern neue Werte. Das Produkt- und Service-Angebot kann passgenau auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden von der Konzeption bis hin zur Implementierung, dem Betrieb und der Orchestrierung von digitalen Ökosystemen. In Deutschland, Österreich und der Schweiz hat Fujitsu rund 5.000 Beschäftigte und verfügt mit über 10.000 Channel Partnern allein in diesen drei Ländern zudem über eines der leistungsfähigsten Partnernetzwerke der Branche.

Hier erfahren Sie mehr zu Fujitsu.

Hier geht's zur Anmeldung zur Transformation World:

Das könnte Sie auch interessieren

WP_Blog.png
  • Company news
WP_Blog.png
  • Company news
20.09.2023  |  3 min

Neues SNP-Weißbuch rund um die SAP S/4HANA-Migration: Fakten, News und Best Practices

Mehr lesen
Handshake_Unsplash.jpg
Handshake_Unsplash.jpg
10.09.2023  |  3min

SNP und PwC erweitern ihre globale Partnerschaft

Heidelberg, 11. September, 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, baut seine Partnerschaft mit PricewaterhouseCoopers (PwC) und damit sein Netzwerk weltweit führender Unternehmen für Professional-Services aus. Für die gemeinsamen Projekterfolge hat SNP dem Beratungshaus bereits den Status Gold-Partner verliehen. PwC-Kunden können jetzt umfassend unterstützt und Änderungen an SAP-Systemen schnell und sicher mit der Transformationsplattform SNP CrystalBridge® durchgeführt werden. Für PwC ist die Flexibilität von Software und Migrationsprozessen ein entscheidender Faktor. Beide Unternehmen profitieren von der Partnerschaft, da sie zeitnah auf Veränderungen reagieren und ein präzises Serviceangebot für komplexe Herausforderungen liefern können.

Mehr lesen
SNP_Manufacturing_07-1080x720.jpg
SNP_Manufacturing_07-1080x720.jpg
01.08.2023  |  3min

Innovationsschub von innen: SNP gründet Innovation Lab für Artificial Intelligence und Cloud

Heidelberg, 1. August, 2023 – SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat ein „Innovation Lab AI & Cloud“ gegründet. In der neuen Einheit arbeiten künftig Experten aus unterschiedlichen Disziplinen und SNP-Standorten wie New Jersey, Buenos Aires und Heidelberg sowie das Tochterunternehmen Innoplexia zusammen. Das Innovation Lab AI & Cloud ist Teil der Entwicklungsabteilung von SNP. Damit bündelt der Datenspezialist in den Bereichen AI und Cloud aus der eigenen Organisation wertvolles Know-how und erhöht die Umsetzungsstärke.

Mehr lesen
Unterzeichnung_Stipendien_SNP-mobile.jpg
Unterzeichnung_Stipendien_SNP-mobile.jpg
31.07.2023  |  3min

SNP vergibt Physik-Stipendium an der Universität Heidelberg

Heidelberg, 31. Juli 2023 – Das Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE hat mit der Universität Heidelberg eine Fördervereinbarung geschlossen. Das global agierende Unternehmen ist stark mit Heidelberg und der Metropolregion Rhein-Neckar verbunden und engagiert sich auf vielfältige Weise in der Stadt und der Region. Die Förderung der SNP SE soll den MINT-Bereich stärken und Studierende der Physik an der Universität Heidelberg dabei unterstützen, ihre Potenziale und Talente bestmöglich zu entfalten. Im Wissen, dass der Lebensweg von Studierenden durch besondere Herausforderungen geprägt sein kann, will das Stipendium Studierenden helfen, trotz biographischer Hürden ihr Studium erfolgreich zu meistern und sie darin bestärken, ihren Weg weiterzugehen.

Mehr lesen