Datenbereinigung ebnet den Weg für eine S/4HANA-Migration

ICL Ladenburg (BK Giulini)

“Durch den Einsatz von SNP-Software wurden Projektsicherheit und -transparenz gewährleistet sowie alle relevanten Informationen für sämtliche Projektbeteiligten zentral bereitgestellt.“ Christine Klampt-Ehret, Lead of Business Applications GER/AU

22.03.2023

BK Giulini.jpeg

Auf einen Blick

Die Herausforderung

ICL Ladenburg hatte in den letzten Jahren mehrere Carve-outs und Umstrukturierungen durchgeführt. Die betroffenen Daten wurden im SAP-ERP-System jedoch nicht gelöscht, sodass etwa 25 Prozent des Datenbestandes nicht mehr benötigt wurden. Um das System wieder agiler für Anpassungen zu machen, sollte es nun von den nicht mehr benötigten Anwendungsdaten sowie dem dazugehörigen Customizing bereinigt werden. Die zu löschenden Organisationseinheiten bestanden überwiegend aus ganzen Buchungskreisen und nur vereinzelt aus Organisations-einheiten unterhalb des Buchungskreises.

Die Vorteile

  • Einsatz des gewählten Verfahrens deutlich günstiger
  • Sehr kurze Projektdauer durch Wegfall der manuellen Programmierung
  • Datenbereinigung dient als vorbereitende Maßnahme zur geplanten S/4HANA-Migration

Die Lösung

Die Datenbereinigung erfolgte über das Transformationsszenario „Company Code Deletion“ des SAP-Standardproduktes LT V2.0. Die Projektschritte bestanden aus zwei Testmigrationen – die zweite davon als Go-live-Simulation – und dem Go-live. Das Ergebnis war eine konsistente und vollständige Datenlöschung der relevanten Buchungskreise gemäß Kundenvorgaben inklusive deren Organisationseinheiten sowie aller zugehörigen Stamm- und Bewegungsdaten sowie Customizing-Daten.

Key Facts

building-three.svg

Branche

Spezialchemie (Düngemittel, Nahrungsmittel)

people.svg

Nutzer

ca. 1.100

cog-check-two.svg

Projektart

Datenlöschung im ERP ECC 6

calendar.svg

Laufzeit

5 Monate

complexity.svg

Scope

Company Code Deletion

downtime.svg

Downtime

5 Stunden

Über ICL Ladenburg

Die ICL-Gruppe ist ein globaler Hersteller von Produkten, die auf Mineralien basieren und in Lebensmittel, technischen Materialien sowie Pflanzenernährung zum Einsatz kommen. Als erfolgreiches Chemieunternehmen erzielt ICL einen Umsatz von ca. 5,3 Mrd. USD und beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter weltweit, davon über 1.000 in Deutschland und Österreich.

Am Standort BK Giulini GmbH in Ladenburg arbeiten etwa 450 Mitarbeiter in der Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Addi-tiven für Lacke und Farben, Kosmetik- und Bauindustrie sowie Nahrungsmittelindustrie in der Herstellung hochwertiger Lebens-mittel.

ICL Ladenburg (BK Giulini GmbH) wurde 1967 durch Benckiser und Hoechst als Benckiser Knapsack gegründet. 1990 wurde sie als 100-prozentige Tochter der Hoechst als BK Ladenburg GmbH weitergeführt und im Jahr 1996 an den ICL Konzern verkauft. Nach der Verschmelzung mit Giulini Chemie im Jahr 1987 zur BK Giulini Chemie GmbH & Co. OHG erfolgte 2003 die Umfirmierung in die heutige legale Einheit BK Giulini GmbH. Seit 2013 tritt das Werk unter dem Konzernnamen ICL Ladenburg auf.

Das könnte Sie auch interessieren

SAP S/4HANA implementation on the AWS Cloud benefits VPC across the entire value chain
SAP S/4HANA implementation on the AWS Cloud benefits VPC across the entire value chain

SAP S/4HANA implementation on the AWS Cloud benefits VPC across the entire value chain

“With SNP, VPC was able to implement the SAP S/4HANA solution for the full cycle of our operation by installing the application in the AWS cloud“ Lucas Basile, CIO, VPC

Mehr lesen