Konsolidierung der Buchungskreise und Werke zur Optimierung von SAP

Charles Machine Works

Trotz der technischen Komplexität des Projekts setzte SNP das Projekt drei Wochen früher als geplant um – ohne Zwischenfälle.

22.03.2023

Charles Machine Works.jpg

Auf einen Blick

Die Herausforderung

CMW stellte fest, dass sein SAP-System für die Größe des Unternehmens sehr komplex war. CMW verwendete beispielsweise die Tabelle RFDT, die komplexe Cluster-Felder enthält, die beim Entpacken 84 interne Tabellen enthalten. Die Tabelle enthält zusätzliche Funktionen für Finanzvarianten und wird in anderen SAP-Systemen nicht häufig verwendet.

Für jede Einheit von Charles Machine Works gab es einen Buchungskreis: Charles Machine Works, Anvil Land & Properties, Subsite LLC und Earth Tool Company LLC. Dem Unternehmen wurde zu einer Konsolidierung in einen einzigen Buchungskreis geraten, um eine größere organisatorische Flexibilität zu erreichen, Prozesse zu verschlanken, das Reporting und Analysen zu vereinfachen und die technische Schuld zu reduzieren. Auch die Profitcenter mussten umgestellt und umbenannt werden.

Da dieser Aufwand nicht im Budget vorgesehen war, musste das Projekt kosteneffizient durchgeführt werden. Außerdem war das Projekt aufgrund der hohen Nachfrage nach den Produkten zeitnah umzusetzen, um den Betrieb und die tägliche Arbeit der Mitarbeiter möglichst wenig zu beeinträchtigen.

Die Vorteile

  • Entlastung des SAP-Teams von CMW, das mit der täglichen Arbeit bereits ausgelastet war
  • SNP-Erfahrung mit komplexen Systemen
  • Wechsel des Geschäftsjahres verlief ohne Zwischenfälle
  • Automatisierte Lösung deckt alle Standardtabellen und kunden-spezifische Tabellen ab

Die Lösung

Der von SNP entwickelte und implementierte Ansatz umfasste folgende Maßnahmen:

  • sechsmonatiger End-to-End-Projektplan, einschließlich After-Go-live-Support drei Testzyklen:
    • technisch
    • funktional
    • Dry Run
  • Das Projektteam arbeitete sich von Deutschland, der Slowakei und den Vereinigten Staaten aus.
  • Das Geschäftsjahr wurde umgestellt, so dass alle Einheiten des Unternehmens den gleichen Beginn des Geschäftsjahres verwenden.

Key Facts

region.svg

Betroffene Länder

USA

complexity.svg

Komplexität

Hochgradig komplexe Anpassungen

calendar.svg

Projektlaufzeit

6 Monate von Projektstart bis After-Go-live-Support

downtime.svg

Downtime

Einmalige technische Ausfallzeit von weniger als 20 Stunden

Projektart

SAP Merge

Highlights

Trotz der technischen Komplexität des Projekts setzte SNP das Projekt drei Wochen früher als geplant ohne Zwischenfälle um. In der Tabelle RFDT von CMW wurden zusätzliche Funktionen gespeichert, die bei Finanzvarianten verwendet werden. Alle internen Tabellen innerhalb von RFDT mussten programmgesteuert entpackt, geändert (Werke nach bestimmten Regeln geändert) und dann wieder in die Cluster-Felder eingefügt werden.

Scope

  • Konsolidierung von vier Buchungskreisen in einen
  • Neue Zuordnung von Werken und anderen Stammdaten
  • Umstellung auf einen einheitlichen Kontenplan, Material-Ledger und Kostenrechnungskreis
  • Migration aller abgeschlossenen und offenen Geschäftsvorgänge einschließlich einer Vielzahl von Buchhaltungsbelegen, Bestellungen, Projekten und Anlagen im Bau
  • Wechsel zu neuem Geschäftsjahr

CrystalBridge®  - The platform to drive data excellence

  • Analyse der Ist-Situation
  • Tests und Testautomatisierung
  • Modellierung und Simulation der Zielumgebung
  • Analyse und Optimierung von Entwicklungsobjekten
  • Transformation
  • NZD (Near-Zero Downtime)

Über Charles Machine Works

pin.svg

Hauptsitz

Perry, Oklahoma, USA

line-chart.svg

Umsatz

USD 725 Millionen

building-three.svg

Branche

Baumaschinen

people.svg

Mitarbeitende

< 2.000

Charles Machine Works (CMW) mit Hauptsitz in Perry, Oklahoma, entwickelt, fertigt und vertreibt eine Reihe von Produkten, die den gesamten Lebenszyklus von unterirdischen Rohren und Kabeln abdecken. Dazu zählen Horizontalspülbohrer, verschiedene Grabenfräsen, Nutzlader, Saugbagger, Ortungsgeräte sowie Lösungen für die Rohrsanierung und Nachrüstung. Das Unternehmen ist als „The Underground Authority“ bekannt, weil es die Strukturen und Systeme in den genannten Märkten sowie die wichtigsten Anforderungen der Fachleute im Tiefbau genau kennt. Das Unternehmen wurde 2019 von The Toro Company erworben.

Das könnte Sie auch interessieren

SAP S/4HANA implementation on the AWS Cloud benefits VPC across the entire value chain
SAP S/4HANA implementation on the AWS Cloud benefits VPC across the entire value chain

SAP S/4HANA implementation on the AWS Cloud benefits VPC across the entire value chain

“With SNP, VPC was able to implement the SAP S/4HANA solution for the full cycle of our operation by installing the application in the AWS cloud“ Lucas Basile, CIO, VPC

Mehr lesen