

22.03.2023
Ein wichtiger Teil des Migrationsprojekts von SAP ERP in die Cloud für Austral Gold war die Reduzierung des Datenvolumens in den eigenen Systemen. Bei der Evaluierung des Projekts ermittelte das Unternehmen eine große Anzahl an Unternehmensinformationen in seiner Datenbank, die nicht mehr genutzt wurden und veraltet waren. SNP schlug deswegen eine selektive Löschung vor, ohne den Betrieb der Unternehmen im Produktivsystem zu gefährden.
SNP nutzte für die Transformation den Ansatz „Clone & Delete“. Sowohl für Austral Gold als auch für SNP war es entscheidend, die Informationen der aktiven Unternehmen zu erhalten und gleichzeitig kontinuierlich die Daten in den Ad-hoc-Tabellen – sogenannte Z-Tabellen – zu löschen. Dazu waren Objekte nötig, die der Kunde zusammen mit einem formalen Protokoll für die Auslieferung der Selektionsparameter für die Datenlöschung konkret definierte. So erreichte SNP eine konsistente Löschung von SAP-Standardinformationen durch vordefinierte Transforma-tionsobjekte und die Analyse, Entwicklung und schnelle Imple-mentierung von Löschobjekten für kundenspezifische Daten-modelle (Z-Tabellen).
Das Projekt war aufgrund mehrerer Faktoren erfolgreich: die umfangreiche Erfahrung der SNP-Berater in der Datenlöschung, das Expertenteam und die gründliche Validierung durch Austral Gold.
Migration von SAP ERP in die AWS Cloud inklusive der Module FI, FINS, CO, EC, EC, MM, SD, PS, PM, PP
Austral Gold ist ein australisches Wachstumsunternehmen mit Fokus auf Bergbau und Metallexploration. Das Portfolio an Aktiva des Unternehmens befindet sich überwiegend in südamerika-nischen Ländern wie Argentinien und Chile. Austral Gold betreibt zusätzlich auch Minen in den USA. Das Unternehmen ist sowohl an der australischen Wertpapierbörse (ASX:AGD) notiert, als auch an der Börse in Toronto (TSXV:AMM). Ein Leuchtturmprojekt von Austral Gold das sogenannte Guanaco-Projekt in Chile mit einer Gold- und Silbermine mit Explorationspotenzial.