Wie erfolgt die Umsetzung eines SAP-Transformationsprojekts mit einem externen Unternehmen? Das erwartet Sie bei uns.

Wissen Sie, wie Sie die Komplexität eines SAP-Transformationsprojekts mit einem externen Beratungsunternehmen bewältigen? In diesem Artikel stellen wir die wesentlichen Schritte für ein erfolgreiches SAP-Transformationsprojekt vor: vom ersten System-Scan bis zur entscheidenden Phase der Projektumsetzung.

27.11.2023  |  4 min

Themen

  • S/4HANA
business meeting.jpeg

Unabhängig davon, ob sie sich auf eine S/4HANA-Migration, eine Fusion oder Übernahme, einen Wechsel in die Cloud oder eine Optimierung der Systemlandschaft vorbereiten: Die meisten Unternehmen entscheiden sich bei größeren Projekten dafür, ein externes Unternehmen zu beauftragen. Beratungsunternehmen verfügen über Experten mit speziellen SAP-Kenntnissen und oft über eigene Software, die den Wechsel erleichtert. Aber wie läuft das eigentlich ab? Was passiert am ersten Tag, und wie lange läuft so ein Projekt in etwa? Die Antwort lautet wie immer: Es kommt darauf an. Werfen wir einen Blick auf ein normales SAP-Transformationsprojekt und wie es mit SNP für Sie zur Realität wird.

Schritt 1: System-Scan

Nachdem uns der Kunde seine Anforderungen und Erwartungen mitgeteilt hat, empfehlen wir, einen System-Scan durchzuführen, um technische Informationen über das System des Kunden zu sammeln. Kurz gesagt: Wir senden einen SAP-Transportauftrag an den Kunden, laden die Daten in unsere Plattform CrystalBridge und analysieren die Ergebnisse. Die SNP-Analyse erfasst keine geschäftskritischen Daten und ist DSGVO-konform (wir befolgen auch die US-Vorschriften zu Compliance). Dies hilft uns zu verstehen, wie das System aufgebaut ist und genutzt wird. Dieser Service ist kostenlos und bildet den Ausgangspunkt für die Festlegung des Projektszenarios und der spezifischen Kundenanforderungen.

Nach dem Scan können die wichtigsten Ergebnisse in einem einstündigen Workshop besprochen werden, in dem wir die Ist- und die Soll-Situation definieren. Es ist wichtig, von Anfang an klare Erwartungen zu formulieren und die Projektziele zu verstehen. Die gescannten Daten helfen uns, die Situation des Kunden besser zu verstehen, das System zu bewerten und den Grundstein für ein mögliches Transformationsprojekt zu legen.

Schritt 2: Scoping und Erstellung einer Roadmap

Für Ihr geplantes Projekt nutzen wir die Ergebnisse des Scans, um den organisatorischen Umfang, die Zeitscheiben und andere wichtige Scoping-Kriterien zu bestimmen und mögliche Migrationsszenarien abzuwägen.

Wir bieten mehrere Assessment-Typen an, darunter Rapid, Extended, M&A (Carve-in/-out), Cloud Move sowie Lean und S/4HANA Standard. Diese Assessments können sich über einige Wochen bis zu mehreren Monaten erstrecken und zu einer detaillierten oder groben Roadmap führen – je nach Assessment-Typ.

Die Bewertungsergebnisse unterstützen nicht nur das anfängliche Projekt-Scoping und die Planung sondern können auch als Grundlage für die Angebotserstellung dienen.

Schritt 3: Design

In der Design-Phase überprüfen wir die Analyseergebnisse und nutzen diese in Migrationsworkshops, um Selektions- und Mapping-Regeln zu definieren. Auf Grundlage des Scopings erstellt unsere Lösung CrystalBridge einen sofort einsatzbereiten Migration Blueprint, den Berater nutzen können, um die Selektions- und Mapping-Regeln weiter zu verfeinern. Ein abgesegneter Migration Blueprint läutet die Projektumsetzung ein.

Schritt 4: Projektumsetzung

Sobald die Scoping-Phase abgeschlossen ist, beginnt die technische Umsetzung des SAP-Transformationsprojekts. Diese Phase umfasst im Wesentlichen die folgenden Aktivitäten:

  1. Einrichtung der Systemumgebung: Bei einem Shell-Ansatz verwenden wir CrystalBridge Shell Creator, um das SAP-Quellsystem des Kunden ohne Stamm- und Bewegungsdaten zu kopieren. Dieser Ansatz unterstützt die SNP-Migrationsmethode BLUEFIELDTM, die etablierte Systemkonfigurationen und kundenspezifische Entwicklungsobjekte des Quellsystems im Zielsystem voraussetzt. Wir nennen diese Vorgehensweise “Take the Best, Leave the Rest“. Danach führen wir die Datenmigration durch. Wenn ein Greenfield-Ansatz bevorzugt wird, ist die Einrichtung eines Shell-Systems nicht erforderlich. Stattdessen muss der Kunde (oder sein Partner) ein sauberes, neues SAP-System einrichten, einschließlich einer Konfiguration, die den spezifischen Erwartungen und Geschäftsanforderungen entspricht. Der Greenfield-Ansatz ermöglicht einen Neustart hinsichtlich des Systemdesigns und lässt alte Konfigurationen oder Daten zurück.
  2. Konfiguration: Bei einem Shell-Ansatz passt der Kunde oder sein Partner die kopierte Konfiguration an und vervollständigt die funktionale Einrichtung. Bei einem Greenfield-Ansatz konfiguriert der Kunde oder sein Partner das komplette System von Grund auf neu.
  3. Datenmigration: Die Datenmigration ist eine kritische Phase eines jeden SAP-Transformationsprojekts. In dieser Phase werden die Daten aus dem alten System auf Grundlage von Migrationsszenarien in die neue SAP-Umgebung migriert. Wir richten uns dabei nach dem Migration Blueprint, der vom Kunden in der Design-Phase abgesegnet wurde. In der Phase der Datenmigration wenden wir schließlich die Selektions- und Mapping-Regeln an und migrieren die Daten.
  4. Tests und Qualitätssicherung: Wir führen umfassende Tests in mindestens drei Testzyklen durch, um die Funktionalität des neuen SAP-Systems zu validieren, die Konsistenz der migrierten Daten zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Projektziele erreicht werden. Diese Phase umfasst in der Regel Unittests, Integrationstests, Benutzerakzeptanztests, eine Go-live-Simulation und Leistungstests. Der Kunde ist an den meisten dieser Testzyklen beteiligt.
  5. Schulungen und Wissenstransfer: Es ist wichtig, das Team des Kunden zu schulen, um sicherzustellen, dass es das neue SAP-System effektiv nutzen kann. Der Kunde oder sein Partner ist für die Schulung und den Wissenstransfer sowie das Organizational Change Management (OCM) verantwortlich, um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten.
  6. Go-live und Support nach der Implementierung: Die eigentliche Umstellung auf das neue SAP-System ist ein kritischer Zeitpunkt in einem Projekt. Während des Go-live (in der Regel über ein Wochenende) bieten wir Support im Fall von Problemen bei der Migration an, die bei der Inbetriebnahme des neuen Systems auftreten können. Hypercare-Support ist ebenfalls wichtig, um bei Problemen zu helfen und eine reibungslose Systemübergabe zu gewährleisten.
  7. Überwachung und Optimierung: Nach der erfolgreichen Implementierung sind eine kontinuierliche Überwachung und Systemoptimierung unerlässlich, um die Leistung und Sicherheit der SAP-Umgebung zu gewährleisten und sich ändernden Geschäftsanforderungen gerecht zu werden. Auch in dieser Phase unterstützen wir Sie.

Unsere erfahrenen Berater begleiten die gesamte Datenmigration von Anfang bis Ende, ob remote oder vor Ort. Ergänzend zu unserem Fachwissen bieten wir auch SNP-Software an, die es Ihnen ermöglicht, die Systemtransformation durch Near-Zero Downtime (NZD) nahezu ohne Ausfallzeit umzusetzen.

Und dann haben wir es auch schon geschafft!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein erfolgreiches SAP-Transformationsprojekt mit SNP und einem funktionalen Beratungspartner eine gewissenhafte Planung, sorgfältige Durchführung und kontinuierlichen Support erfordert. Es ist wichtig zu beachten, dass der Zeitrahmen für jede der oben genannten Phasen je nach Komplexität und Umfang des Projekts variieren kann. Eine klare Kommunikation und sorgfältige Projektdurchführung sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt.

Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratungsunternehmen und die Umsetzung allgemeiner Best Practices können Unternehmen die Komplexität von SAP-Systemtransformationen bewältigen und das Potenzial ihrer Investitionen in Technologie voll ausschöpfen.

Wir verfügen über eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei SAP-Transformationsprojekten, einschließlich Fusionen und Übernahmen, S/4HANA-Implementierungen, komplexen Systemtransformationen, Integrationen und vielem mehr. Wenn Sie auf der Suche nach einem erfahrenen Partner für Ihr nächstes SAP-Projekt sind, wenden Sie sich an unsere SNP-Experten.

Themen

  • S/4HANA