Sie planen eine ERP-Migration? Erledigen Sie zuerst diese 5 Dinge

SAP S/4HANA hat viele Vorteile: Analysen in Echtzeit, verbessertes Datenmanagement, Prozessharmonisierung und vieles mehr. Der Weg dorthin ist jedoch für viele Unternehmen schwierig.

26.10.2020  |  3 min

Themen

  • S/4HANA
woman_documents_1080x720.jpg

Der Schlüssel zum Erfolg ist eine gute Vorbereitung 

Von hybriden IT-Umgebungen und Ausfallzeiten bis hin zu unvorhersehbaren Projektlaufzeiten und fehlenden Ressourcen: Die Liste der Stakeholder, die lieber noch abwarten, ist lang. Bei entsprechender Vorbereitung besteht jedoch kein Grund zur Sorge. Wenn Sie Ihre Führungskräfte schulen, einen genauen Blick auf Ihre Daten werfen, Ihre Migration in einem Sandbox-System testen und sowohl intern als auch extern die richtigen Menschen einbeziehen, sind Sie auf dem besten Weg zu einem erfolgreichen und reibungslosen Übergang zu SAP S/4HANA. 

Binden Sie Führungskräfte frühzeitig ein 

Die Migration eines ERP-Systems ist ein gewaltiges Unterfangen, das den Geschäftsbetrieb beeinträchtigt – daran führt kein Weg vorbei. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Führungsebene die langfristigen Vorteile der Migration Ihres SAP ECC-Systems nach S/4HANA versteht, ist es einfacher, von ihnen die erforderlichen Ressourcen zu erhalten, um die Migration mit möglichst geringen Ausfallzeiten erfolgreich durchzuführen. Erläutern Sie die verbesserten Funktionen, die Ihr Unternehmen mit dem neuen System nutzen kann, einschließlich der erhöhten Transparenz und eines tieferen Verständnisses der bereits vorhandenen historischen Daten. 

 

Definieren Sie, welche Daten verlagert werden müssen 

Nicht alles muss in das neue System migriert werden. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um Ihre Archivierungsanforderungen sowie Eigenentwicklungen und spezifischen Anpassungen zu prüfen, um festzustellen, was noch verwendet wird und was zurückgelassen werden kann. Sie können sich auch dazu entscheiden, nur wenige Daten der letzten Jahre in Ihr neues System zu übertragen. Einige Unternehmen nutzen ihre ERP-Migration auch als Gelegenheit, um zu prüfen, ob die Dokumentation für alle Eigenentwicklungen auf dem neuesten Stand und vollständig ist. 

 

Automatisieren Sie Ihre Tests 

Tests sind zwar ein wichtiger Bestandteil eines jeden Migrationsprozesses, müssen aber nicht zwangsläufig arbeitsintensiv sein. Die Automatisierung Ihrer Tests und Datenkonsistenzprüfungen beschleunigt die Validierung von Daten. Es wird immer Aspekte geben, die Ihre individuelle Aufmerksamkeit erfordern. Mit automatisierten Tests können Sie sich jedoch einen Überblick über alle potenziellen Probleme verschaffen, ohne zu viele Ressourcen und Arbeitsstunden eines Teams zu beanspruchen. 

 

Bilden Sie ein Team für die Migration 

Eine ERP-Migration kann nicht von einer Person allein bewältigt werden; nur im Team, kann solch ein ehrgeiziges Projekt zum Abschluss gebracht werden. Allzu oft unterschätzen Unternehmen die erforderlichen Ressourcen und geraten in Bedrängnis. Mit einem engagierten Team, das Ihre Migration von ECC nach S/4HANA unterstützt, können Sie im Vorfeld ausreichend testen und alles vorbereiten, sodass Sie weniger Fehler beheben müssen, wenn der große Wechsel ansteht. Je nach Umfang Ihres Migrationsprojekts müssen Sie möglicherweise auch mehr Personal für die eigentliche Migration und die Behandlung von Fehlern bereitstellen, die nach der Migration auftreten können. 

 

Investieren Sie in Beratung durch Experten 

Unternehmen migrieren nicht jeden Tag ihre ERP-Altsysteme, aber es gibt Experten, die genau das tun. SNP hat seine Erfahrung aus Tausenden von Migrationsprojekten genutzt, um automatisierte Migrationswerkzeuge wie BLUEFIELD zu entwickeln und kontinuierlich zu verbessern. In nur einem Tag kann ein SNP-Experte Ihre Systeme bewerten und erläutern, wie Sie am besten nach SAP S/4HANA migrieren können, während Ihre Anforderungen an die Archivierung, Datenintegration, Compliance und Sicherheit berücksichtigt werden. 

 

Erfahren Sie in unserem Whitepaper, wie andere Unternehmen ihre SAP Migration von ECC nach S/4HANA angehen. Auf über 30 Seiten erhalten Sie einen Einblick in 400 erfolgreiche Projekte. 

 

Themen

  • S/4HANA

Das könnte Sie auch interessieren

business meeting.jpeg
  • S/4HANA
business meeting.jpeg
  • S/4HANA
27.11.2023  |  4 min

Wie erfolgt die Umsetzung eines SAP-Transformationsprojekts mit einem externen Unternehmen? Das erwartet Sie bei uns.

Wissen Sie, wie Sie die Komplexität eines SAP-Transformationsprojekts mit einem externen Beratungsunternehmen bewältigen? In diesem Artikel stellen wir die wesentlichen Schritte für ein erfolgreiches SAP-Transformationsprojekt vor: vom ersten System-Scan bis zur entscheidenden Phase der Projektumsetzung.

Mehr lesen
pharma industry lab.jpeg
  • S/4HANA
  • Mergers & Acquisitions
  • Cloud migration
  • Carve Out & Divestitures
pharma industry lab.jpeg
  • S/4HANA
  • Mergers & Acquisitions
  • Cloud migration
  • Carve Out & Divestitures
23.11.2023  |  5 min

SAP-Transformationen in regulierten Branchen: Pharma und Biowissenschaften

In diesem Blogpost widmen wir uns der Transformation von SAP-Landschaften in der Pharmaindustrie. Angesichts der hohen Anzahl sensibler Daten und strikter Vorschriften ist dies ein besonders schwieriges Unterfangen, das für eine effektive Umsetzung ein umfassendes Verständnis der Compliance-Anforderungen und nötiges Fachwissen erfordert.

Mehr lesen
analyzing-sales-pitch-2021-09-01-07-30-44-utc.jpg
  • SAP Data for Data Science
  • Data Integration
  • S/4HANA
analyzing-sales-pitch-2021-09-01-07-30-44-utc.jpg
  • SAP Data for Data Science
  • Data Integration
  • S/4HANA
20.10.2023  |  5 min

Wellenbasierter Ansatz oder Big Bang für die Migration nach SAP S/4HANA

Wellenbasierter Ansatz oder Big Bang: Welche ist die beste Methode für ein SAP S/4HANA-Migrationsprojekt? Das Jahr 2027 mag den meisten noch weit weg erscheinen. Bedenkt man aber, dass die durchschnittliche S/4HANA-Migration 12-18 Monate dauert, können Sie es sich nicht leisten, die Planung zu vertagen. Abhängig von der Komplexität Ihres Unternehmens und Ihren individuellen Anforderungen wird eine Migration Ihren aktuellen und zukünftigen Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen – wenn sie schlecht umgesetzt wird. Im Folgenden stellen wir sowohl den wellenbasierten als auch den Big-Bang-Ansatz vor, damit Sie die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Methode ermitteln können.

Mehr lesen
SNP_Whitepaper_Cloud_Move_2023_EN_Blue_Overlay-Image_1080x720.jpg
  • Cloud migration
SNP_Whitepaper_Cloud_Move_2023_EN_Blue_Overlay-Image_1080x720.jpg
  • Cloud migration
14.10.2023  |  3 min

Drei Fragen an unseren Cloud-Migrationsexperten

Mehr lesen