Unternehmen identifizieren das Cloud-Computing zunehmend als Treiber für die eigene digitale Transformation und verlagern Software, Speicherplatz oder Rechenleistung in das Internet. Doch wie lässt sich der Schritt in die Public oder Private Cloud optimal vollziehen? Insbesondere die Migration bestehender Systeme mit langjähriger Betriebsgeschichte ist für IT-Experten eine anspruchsvolle Aufgabe.
SNP gibt Ihnen mit den Lösungen aus der Software Suite CrystalBridge innovative Migrationswerkzeuge an die Hand. Mithilfe dieser können Sie Ihre Transformationsprozesse erheblich beschleunigen und vereinfachen. Durch die für SAP-Systeme entwickelte Software wird die Cloud-Migration bei nur geringem Risiko und nahezu ohne Ausfallzeiten realisiert. Von der Planung bis zur endgültigen Durchführung deckt der SAP-Datenmigrationsansatz von SNP den gesamten Projektlebenszyklus ab.
Die Unterbrechung von geschäftskritischen Prozessen wird gegenüber herkömmlichen Migrationsmethoden, die längere Systemausfallzeiten erfordern, minimiert. Unternehmen profitieren schneller von den Vorteilen der gewählten Cloud-Lösung, treiben den eigenen digitalen Wandel voran und sichern sich so Wettbewerbsvorteile.
Die Kellogg-Führung wählte Amazon Web Services (AWS) als Host für seine globale SAP-Landschaft. Um ihre Migrationsherausforderungen zu bewältigen, beauftragte Kellogg SNP mit dem SAP-Upgrade und der SAP-Migration. Erfahren Sie in dieser SNP Success Story, wie die Kellogg Company in weniger als vier Stunden Ausfallzeit auf AWS live gehen konnte.
Warum ist Agilität ein kritischer Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen und Ihre IT? Globaler Wettbewerb, stetiger technologischer Wandel und rasant wachsende Anforderungen treiben die Märkte, durch immer kürzere Veränderungszyklen. Zur Aufrechterhaltung ihres Wettbewerbsvorteils in den globalen Märkten müssen Unternehmen ihre Geschäftsstrategie laufend überprüfen und jederzeit bereit sein, sie an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen.
© 2019 SNP SE. All rights reserved