SNP: Neues Leitungssystem nach Eintragung ins Handelsregister wirksam

Heidelberg, 30. Oktober, 2023 – Das auf der außerordentlichen Hauptversammlung der SNP Schneider-Neureither & Partner SE, einem weltweit führenden Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, beschlossene dualistische Leitungssystem ist mit der Eintragung der Satzungsänderung in das Handelsregister wirksam geworden. Damit ist der von der Hauptversammlung neu gewählte dreiköpfige Aufsichtsrat nun offiziell im Amt.

30.10.2023  |  3min

Themen

  • Press release
Man holding tablet

Der Aufsichtsrat setzt sich aus Dr. Karl Benedikt Biesinger (Vorsitzender), Prof. Dr. Thorsten Grenz (stellvertretender Vorsitzender) und Peter Maier zusammen. Zu Mitgliedern des Vorstands wurden die beiden bisherigen Geschäftsführenden Direktoren Dr. Jens Amail als Chief Executive Officer (CEO) und Andreas Röderer als Chief Financial Officer (CFO) bestellt. Die Laufzeit der Vorstandsverträge beträgt 5 Jahre. Der bisherige dritte Geschäftsführende Direktor Gregor Stöckler scheidet aus persönlichen Gründen im gegenseitigen Einvernehmen aus dem Unternehmen aus.

Dr. Karl Benedikt Biesinger, Vorsitzender des Aufsichtsrats von SNP, kommentiert: „Mit der Eintragung der Satzungsänderung in das Handelsregister sind nun alle formalen Schritte zur Einführung des dualistischen Leitungssystems vollzogen. Nun gilt es, das System mit Leben zu füllen und die sehr gute operative Entwicklung unseres Unternehmens der letzten Monate fortzuführen. Ausdrücklich danken möchte ich Gregor Stöckler, der mit großem Engagement über die vergangenen Jahre wichtige Impulse für die Transformation von SNP und zur Stärkung des Produktportfolios gegeben hat.“

Über SNP

SNP (Ticker: SHF.DE) ist mit seiner weltweit führenden Technologieplattform Kyano ein zuverlässiger Partner für Unternehmen, die bei Transformationsvorhaben und für mehr Geschäftsagilität auf wegweisende datengestützte Funktionalitäten setzen. Kyano integriert alle technischen Möglichkeiten und Partnerfunktionalitäten für eine softwarebasierte ganzheitliche Datenmigration und das Datenmanagement. In Kombination mit dem BLUEFIELD-Ansatz setzt Kyano einen weltweiten Industriestandard für die schnelle und sichere Reorganisation und Modernisierung von SAP-zentrierten IT-Landschaften bei gleichzeitiger Nutzung datengesteuerter Innovationen.

Weltweit vertrauen über 3.000 Kunden aller Branchen und Größen auf SNP, unter ihnen 20 der DAX 40 und mehr als 100 der Fortune 500 Unternehmen. Die SNP-Gruppe beschäftigt weltweit rund 1.600 Mitarbeitende an 35 Standorten in 20 Ländern. Das Unternehmen mit Stammsitz in Heidelberg erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 254,8 Mio. EUR.

Weitere Informationen unter www.snpgroup.com

Themen

  • Press release