Remote Go-live: SNP migriert TÜV Rheinland mit BLUEFIELD™ powered by CrystalBridge© nach SAP S/4HANA

4/6/2020  |  2 min

Themen

  • Company news
  • Erfolgsgeschichten
Fotolia_164761074_XXL.jpg

SNP baut seine Vorreiterstellung beim Thema Migration nach SAP S/4HANA weiter aus: Für den Prüfdienstleister TÜV Rheinland hat der Transformations-Spezialist jetzt den Wechsel nach S/4 schnell, sicher und vor allem komplett remote durchgeführt. Insgesamt vier Mandanten wurden in zwei Wellen erfolgreich in ein S/4HANA System konsolidiert und optimiert.

Projekt trotz Corona remote umgesetzt
Trotz der zunehmenden globalen Ausbreitung von COVID-19 und der damit verbundenen Einschränkungen konnten alle Aktivitäten in der finalen Projektphase remote, planmäßig und im vorgegebenen Zeitplan vorgenommen sowie alle vereinbarten Ziele erreicht werden. Damit hat SNP erneut ihre Kernkompetenz unter Beweis gestellt, Projekte auch remote umzusetzen – gerade in Zeiten von Corona ein wichtiger Aspekt für die SNP-Kunden und -Partner.

Aus 4 mach 1
Ziel des Projekts war es, die vier Mandanten des SAP-Systems in einen einzigen Mandanten auf einem SAP S/4HANA Finance-System zu überführen. Die Herausforderung bestand u.a. darin, das 20 Jahre alte ERP-System aufzuräumen und zahlreiche Eigenentwicklungen sowie über 42.000 Konten in der Buchhaltung, über 1.000 individuell angelegte Tabellen und über 1.500 Workflows zu harmonisieren. Im Vordergrund standen die technische Transformation auf die SAP HANA-Datenbank, die Einführung des Business Partner einschließlich Harmonisierung der Kundenstammsätze, die Einführung eines harmonisierten Kontenplans, die Zusammenführung der vorhandenen Mandanten sowie die Implementierung des Neuen Hauptbuchs.             

Finale Migration an einem Wochenende
Der Merge der vier SAP-Mandanten erfolgte in zwei Roll-out-Wellen. Umgesetzt wurde dieses Projekt mit dem BLUEFIELD-Ansatz. Die zwei Migrationen nach SAP S/4HANA erfolgten jeweils an nur einem regulären Wochenende.

Beeindruckende Flexibilität
Der TÜV Rheinland zeigte sich beeindruckt von der Flexibilität der CrystalBridge© – The Data Transformation Platform –, mehrere Anforderungen in einem Projekt zu kombinieren wie auch während der Testphase Korrekturen und Nachmigrationen für einzelne Objekte in Minutenschnelle durchzuführen.

Weiterführende Beiträge:

Themen

  • Company news
  • Erfolgsgeschichten

Latest News

SNP-News-Wuerth-Header.jpg
5/24/2023 | 

Würth IT GmbH modernisiert SAP-Systeme mit SNP-Software

Heidelberg, 25. Mai 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, unterstützt die Würth IT GmbH auf ihrer Reise nach SAP S/4HANA. Der globale IT-Dienstleister der Würth-Gruppe plant in einem ersten Schritt, die aktuellen ECC-Systeme zu konsolidieren, anschließend zu harmonisieren und die bereinigten Systeme schließlich nach SAP S/4HANA umzuziehen. Für das zunächst auf vier Jahre angelegte umfassende Modernisierungsprogramm hat das Unternehmen SNP beauftragt. Zum Einsatz kommen die Transformationsplattform SNP CrystalBridge®, das selektive Datenmigrationsverfahren SNP BLUEFIELD™ sowie das Testdatenmanagement (TDO) und SNP Outboard Housekeeping.

Mehr lesen
partnership_paper cut_1920x500.jpg
  • Company news
  • Partner
4/25/2023 | 3min

Haus Cramer Gruppe stellt Zukunftsweichen mit SNP und Scheer

Heidelberg, 25. April 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, kooperiert erneut mit der Saarbrücker Scheer GmbH, einem Beratungshaus mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement und SAP-Beratung. Sie begleiten das Familienunternehmen Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG bei seinem Wechsel nach SAP S/4HANA. Die 1753 gegründete Großbrauerei mit Sitz in Nordrhein-Westfalen setzt sich konsequent mit neuen Herausforderungen auseinander und bereitet aktuell die technische und prozessuale Modernisierung des ECC-Systems vor. Für die Bereinigung der Datenaltlasten und die Sicherung der Datenqualität als zukünftige Grundlage, vertraut die Haus Cramer Gruppe (Marken wie: Warsteiner, König Ludwig, Herforder und viele andere mehr) auf die Softwareplattform SNP CrystalBridge. Scheer stellt eine saubere Prozessbasis sicher. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und startete Ende Februar dieses Jahres.

Mehr lesen
group_no heads_1920x.jpg
  • Company news
3/12/2023 | 3min

SNP: Andreas Röderer wird neuer CFO

Heidelberg, 13. März 2023 – Der Verwaltungsrat des Heidelberger Software- und Beratungsunternehmens SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat Andreas Röderer zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Geschäftsführenden Direktoriums bestellt. Er wird das Amt spätestens zum 1. September 2023 antreten. Der derzeitige interimistische CFO Prof. Dr. Thorsten Grenz bleibt bis zum Abschluss einer geordneten Übergabe im Unternehmen.

Mehr lesen