Post-Merger-Integration: Schwenk Zement KG vertraut auf CrystalBridge®

1/16/2021  |  1 min

Themen

  • Company news
Post_Schwenk_1200x.jpg

SNP ermöglicht Post-Merger-Integration ohne aufwendige Anpassung der Prozesse, Daten und des Customizings – Go-live komplett remote

Bei der Integration der SAP-Systeme eines neu erworbenen Zementwerks in Lettland hat der Baustoff-Hersteller Schwenk Zement KG auf BLUEFIELD™ powered by CrystalBridge® gesetzt und das Projekt damit zum Erfolg geführt. Die Integration erfolgte in einem 1:1 Ansatz und der Go-live wurde komplett remote durchgeführt. Es wurde ein SAP-ERP-System des Verkäufers in das SAP-System von Schwenk Zement integriert. Das Zielsystem beinhaltete die Module FI, CO, SD, MM und PM. Die Daten, das Customizing und die Prozesse wurden so übernommen, wie sie implementiert waren. Es fand keine Standardisierung oder Harmonisierung der Daten oder Prozesse statt. Die Datenmigration umfasste auch sämtliche historischen Daten.

Schwenk wählt SNP für die Post-Merger-Integration

Dank BLUEFIELD™ powered by CrystalBridge® konnten die Daten und das Customizing ohne aufwendige Anpassung und Harmonisierung übernommen werden. Dabei musste von Tag 1 an die Funktionalität aller wichtigen SAP-Funktionen und -Prozesse abgesichert sein. Möglich wurde dies auch durch eine vereinfachte Abstimmung bei Prozessänderungen.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Besonders zufrieden äußert sich Schwenk über den Remote Support durch SNP, die Verlässlichkeit des SNP-Projektteams, die starke Management-Unterstützung während der Umsetzungsphase dieses vitalen Projektes sowie die insgesamt erfolgreiche Zusammenarbeit unter erschwerten Bedingungen

Projekt trotz Corona remote umgesetzt

Trotz der globalen Ausbreitung von COVID-19 und der damit verbundenen Einschränkungen konnten alle Aktivitäten in der finalen Projektphase remote, planmäßig und im vorgegebenen Zeitplan vorgenommen sowie alle vereinbarten Ziele erreicht werden. Damit hat SNP erneut ihre Kernkompetenz unter Beweis gestellt, Projekte auch remote umzusetzen – gerade in Zeiten von Corona ein wichtiger Aspekt für die SNP-Kunden und -Partner.

Themen

  • Company news

Latest News

SNP-News-Wuerth-Header.jpg
5/24/2023 | 

Würth IT GmbH modernisiert SAP-Systeme mit SNP-Software

Heidelberg, 25. Mai 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, unterstützt die Würth IT GmbH auf ihrer Reise nach SAP S/4HANA. Der globale IT-Dienstleister der Würth-Gruppe plant in einem ersten Schritt, die aktuellen ECC-Systeme zu konsolidieren, anschließend zu harmonisieren und die bereinigten Systeme schließlich nach SAP S/4HANA umzuziehen. Für das zunächst auf vier Jahre angelegte umfassende Modernisierungsprogramm hat das Unternehmen SNP beauftragt. Zum Einsatz kommen die Transformationsplattform SNP CrystalBridge®, das selektive Datenmigrationsverfahren SNP BLUEFIELD™ sowie das Testdatenmanagement (TDO) und SNP Outboard Housekeeping.

Mehr lesen
partnership_paper cut_1920x500.jpg
  • Company news
  • Partner
4/25/2023 | 3min

Haus Cramer Gruppe stellt Zukunftsweichen mit SNP und Scheer

Heidelberg, 25. April 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, kooperiert erneut mit der Saarbrücker Scheer GmbH, einem Beratungshaus mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement und SAP-Beratung. Sie begleiten das Familienunternehmen Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG bei seinem Wechsel nach SAP S/4HANA. Die 1753 gegründete Großbrauerei mit Sitz in Nordrhein-Westfalen setzt sich konsequent mit neuen Herausforderungen auseinander und bereitet aktuell die technische und prozessuale Modernisierung des ECC-Systems vor. Für die Bereinigung der Datenaltlasten und die Sicherung der Datenqualität als zukünftige Grundlage, vertraut die Haus Cramer Gruppe (Marken wie: Warsteiner, König Ludwig, Herforder und viele andere mehr) auf die Softwareplattform SNP CrystalBridge. Scheer stellt eine saubere Prozessbasis sicher. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und startete Ende Februar dieses Jahres.

Mehr lesen
group_no heads_1920x.jpg
  • Company news
3/12/2023 | 3min

SNP: Andreas Röderer wird neuer CFO

Heidelberg, 13. März 2023 – Der Verwaltungsrat des Heidelberger Software- und Beratungsunternehmens SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, hat Andreas Röderer zum Chief Financial Officer (CFO) und Mitglied des Geschäftsführenden Direktoriums bestellt. Er wird das Amt spätestens zum 1. September 2023 antreten. Der derzeitige interimistische CFO Prof. Dr. Thorsten Grenz bleibt bis zum Abschluss einer geordneten Übergabe im Unternehmen.

Mehr lesen