Partnerschaft von SNP und delaware vereinfacht SAP S/4HANA-Migration – Neue Märkte Frankreich und Benelux

Kortrijk, Belgien / Heidelberg, Deutschland, 25. Januar 2021 – delaware, ein globaler IT- und Management-Beratungsdienstleister und Nischenanbieter im Gartner Magic Quadrant 2019 für SAP S/4HANA Application Services, und SNP Schneider-Neureither & Partner SE, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für digitale Transformationsprozesse und automatisierte Datenmigrationen im SAP-Umfeld, schließen sich zusammen, um SAP S/4HANA-Migrationen einfacher, schneller und sicherer zu machen. Vereinbart wurde der Einsatz der CrystalBridge®, die Datentransformationsplattform von SNP, mit der Unternehmen Daten ihrer SAP-Systeme in einem einzigen Go-live-Projekt gleichzeitig migrieren und aktualisieren können.

24.01.2021  |  4 min

Themen

  • Company news
  • Partner
partnership_paper cut_1080x.jpg

Die strategische Partnerschaft unterstreicht die kontinuierlichen Bemühungen von delaware, Komplexität, Bearbeitungszeit und Risiken von SAP S/4HANA-Migrationen für mittelständische und große Unternehmen zu reduzieren. „Viele Unternehmen sind heute mit komplexen SAP S/4HANA-Transformationsprojekten konfrontiert“, sagt Folker Lamote, Partner bei delaware. „Mit CrystalBridge können wir unserem Portfolio einen weiteren einzigartigen Ansatz hinzufügen, der unserem gemeinsamen Ziel entspricht, Kunden die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse zu bieten. Dies gilt für unsere über 150 Bestands-, wie auch für Neukunden.“

Die CrystalBridge®-Plattform von SNP basiert auf dem SNP BLUEFIELD™-Ansatz für selektive Datenmigrationen. "Durch die Trennung des Systems von seinen Daten wird der technische Migrationsprozess erheblich vereinfacht. Strukturellen Veränderungen sind möglich und bieten die gleiche Flexibilität wie eine komplette Neuimplementierung. Durch die selektive Datenreplikation in das neue S/4HANA-System wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Daten ohne lange Ausfallzeiten verfügbar bleiben", erklärt Lamote. "Wir erwarten zudem kürzere Projektlaufzeiten, was weniger Unterbrechungen für andere geschäftskritische Projekte bedeutet."

Die Partnerschaft mit delaware ermöglicht SNP eine wesentlich größere Reichweite für seine Datentransformationsplattform in Frankreich und den Benelux-Staaten, wo viele große Unternehmen zunehmend mit der Notwendigkeit konfrontiert sind, nach SAP S/4HANA zu wechseln. Thilo Nagler, Geschäftsführer und Vice President Sales CEU bei SNP, sagt: „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit. Als Experte für das mittelgroße Marktsegment, seinen engen Kundenbeziehungen und ehrgeizigen Wachstumszielen ist delaware ein sehr attraktiver Partner für uns. Gemeinsam wollen wir uns im Markt für IT- und Geschäftstransformationen stark positionieren, insbesondere in Belgien und Frankreich. Dank unserer globalen Aktivitäten blicken wir aber über die Region hinaus und können Kunden weltweit bedienen.“

Mit der Vereinbarung erweitert delaware das Spektrum seiner Migrationsoptionen mit dem Ziel, für Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung und individueller Anforderungen das ideale Szenario zu bieten.


 

About delaware

delaware is a fast-growing, global company that delivers advanced solutions and services to organizations striving for a sustainable, competitive advantage. delaware guides its customers through their business transformation, applying the ecosystems of its main business partners, SAP and Microsoft. delaware continues to serve its customers afterwards, thus ensuring continuity of operations and continuous improvement. In all perspectives, delaware applies its own sustainable business model that aims for the long term. More than 2,500 professionals work in 12 countries spread over Europe, Asia and the Americas.

delaware.pro  

More information:

Margot Schuljin | margot.schuljin@delaware.pro | +32 (0)476 75 65 01

 

About SNP

SNP is a world-leading provider of software for managing complex digital transformation processes. Instead of traditional IT consulting in the ERP environment, SNP offers an automated approach using specially developed software: The Data Transformation Platform CrystalBridge® and the SNP BLUEFIELD™ approach allow companies to restructure and modernize their IT landscapes much more quickly and securely as well as migrate to new systems or cloud environments more securely. This gives customers clear qualitative advantages while at the same time reducing their time and costs.

The SNP Group has around 1,500 employees worldwide. The company is headquartered in Heidelberg, Germany, and generated group revenues of around EUR 145 million in the 2019 fiscal year. It serves multinational companies in all industries. SNP was established in 1994, went public in 2000, and has been listed in the Prime Standard segment of the Frankfurt Stock Exchange since August 2014 (ISIN DE0007203705) and was admitted to the SDAX® in March 2020. Since 2017, the company has been trading as a European company (Societas Europaea/SE).

More information is available at www.snpgroup.com

 

Ansprechpartnerin SNP:


Nicole Huber

Executive Vice President Corporate Development

Phone: +49 6221 6425-920

Email: nicole.huber@snpgroup.com

 

Ansprechpartner Investor Relations:

Marcel Wiskow

Director Investor Relations

Phone: +49 6221 6425-637

Themen

  • Company news
  • Partner

Das könnte Sie auch interessieren

Latest News

group_no heads_1920x.jpg
Alexander Arnold.png
06.06.2023  | 

SNP begrüßt neuen Chief Revenue Officer Alexander Arnold

Heidelberg, 7. Juni 2023 - Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, verstärkt sich weiter: Nach dem Start des neuen Finanzchefs Andreas Röderer nimmt am 15. Juni Dr. Alexander Arnold seine Arbeit als neuer Chief Revenue Officer auf und ergänzt das Management mit umfassender Expertise. Ein breites Branchenwissen und umfangreiche Kenntnisse in Vertrieb, Partner- und operativem Geschäft werden die strategische Neuausrichtung und den Wachstumskurs der Heidelberger deutlich stärken.

Mehr lesen
SNP-News-Wuerth-Header.jpg
SNP-News-Wuerth-Mobile.jpg
24.05.2023  | 

Würth IT GmbH modernisiert SAP-Systeme mit SNP-Software

Heidelberg, 25. Mai 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, unterstützt die Würth IT GmbH auf ihrer Reise nach SAP S/4HANA. Der globale IT-Dienstleister der Würth-Gruppe plant in einem ersten Schritt, die aktuellen ECC-Systeme zu konsolidieren, anschließend zu harmonisieren und die bereinigten Systeme schließlich nach SAP S/4HANA umzuziehen. Für das zunächst auf vier Jahre angelegte umfassende Modernisierungsprogramm hat das Unternehmen SNP beauftragt. Zum Einsatz kommen die Transformationsplattform SNP CrystalBridge®, das selektive Datenmigrationsverfahren SNP BLUEFIELD™ sowie das Testdatenmanagement (TDO) und SNP Outboard Housekeeping.

Mehr lesen
partnership_paper cut_1920x500.jpg
  • Company news
  • Partner
partnership_paper cut_1080x.jpg
  • Company news
  • Partner
25.04.2023  |  3min

Haus Cramer Gruppe stellt Zukunftsweichen mit SNP und Scheer

Heidelberg, 25. April 2023 – Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE, führender Anbieter von Software für digitale Transformationen, automatisierte Datenmigrationen und Datenmanagement im SAP-Umfeld, kooperiert erneut mit der Saarbrücker Scheer GmbH, einem Beratungshaus mit Schwerpunkt Geschäftsprozessmanagement und SAP-Beratung. Sie begleiten das Familienunternehmen Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG bei seinem Wechsel nach SAP S/4HANA. Die 1753 gegründete Großbrauerei mit Sitz in Nordrhein-Westfalen setzt sich konsequent mit neuen Herausforderungen auseinander und bereitet aktuell die technische und prozessuale Modernisierung des ECC-Systems vor. Für die Bereinigung der Datenaltlasten und die Sicherung der Datenqualität als zukünftige Grundlage, vertraut die Haus Cramer Gruppe (Marken wie: Warsteiner, König Ludwig, Herforder und viele andere mehr) auf die Softwareplattform SNP CrystalBridge. Scheer stellt eine saubere Prozessbasis sicher. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt und startete Ende Februar dieses Jahres.

Mehr lesen