Der Umstieg auf ein globales ERP-System kann die Kosten für das Application Lifecycle Management erheblich reduzieren und die Anpassung an zukünftige Geschäftsveränderungen erleichtern. Internationale SAP-Implementierungen mithilfe traditioneller und arbeitsintensiver Methoden stellen jedoch einen herausfordernden Weg dar. Neben der systematischen Ausrichtung und Harmonisierung von Systemprozessen und -daten müssen Unternehmen internationale Gesetzes- und Compliance-Aspekte berücksichtigen. Der Umstieg kann sich zudem noch komplexer gestalten, wenn beispielsweise eine Ausgliederung von SAP-Instanzen geplant ist, um den lokalen Marktbedingungen gerecht zu werden und die Geschäftsprozesse anzupassen. CrystalBridge, die proprietäre Transformationssoftware von SNP, scannt Ihre bestehende SAP-Landschaft und erstellt dazu eine leicht verständliche visuelle Ansicht. Mit dieser Darstellung der SAP-Landschaft können Unternehmen die Auswirkungen eines globalen SAP-Rollout, Carve-out, Cloud-Umzugs oder einer Migration simulieren. CrystalBridge ist die Kommandozentrale, in der Sie jegliche Änderungen Ihrer Organisation konzipieren, planen und durchführen können.
Die SNP-Transformationssoftware geht einen Schritt weiter als die Konsolidierung und Erfüllung der Anforderungen Ihrer globalen SAP-Implementierung. Mithilfe von SNP-Automatisierungslösungen, die auf über 7.000 Transformationsprojekten basieren, können Sie die effizientesten Geschäftsprozesse durch die Erfassung wichtiger Unternehmensindikatoren beurteilen und auswählen. Die Prozesse, die das Rennen machen, können dann in der harmonisierten Umgebung implementiert werden. Dadurch werden innerhalb des zentralen SAP-Systems die Prozesse vereinfacht und optimiert. Letztendlich wird das Unternehmen von einer optimierten IT-Landschaft profitieren, die zukünftiges Wachstum fördert.