Enorme 15-stündige Migration bringt Coop reibungslos nach SAP S/4HANA®

22.03.2023
“Wir mussten zwei außergewöhnlich große ERP-Systeme, die Herzstücke unseres Warenwirtschaftssystems in der Schweiz, zeitgleich an einem Wochenende migrieren. Mehrtägige Ausfallzeiten waren keine Option. Die Migration mit dem BLUEFIELD™-Ansatz von SNP verlief reibungslos – und lag sogar unter der ursprünglichen Zeitschätzung.“ Stefan Gempp, Leiter Informatik Systeme Einkauf/Stammdaten/Promotionen, Coop “Wir mussten zwei außergewöhnlich große ERP-Systeme, die Herzstücke unseres Warenwirtschaftssystems in der Schweiz, zeitgleich an einem Wochenende migrieren. Mehrtägige Ausfallzeiten waren keine Option. Die Migration mit dem BLUEFIELD™-Ansatz von SNP verlief reibungslos – und lag sogar unter der ursprünglichen Zeitschätzung.“ Stefan Gempp, Leiter Informatik Systeme Einkauf/Stammdaten/Promotionen, Coop Coop.jpg

Auf einen Blick

Die Herausforderung

SNP wurde von Coop beauftragt, die beiden ECC SAP-Systeme CCR & CTC nach S/4 zu migrieren. Bei den beiden Systemen handelt es sich um ein 56 TB großes Retail-System (CCR) sowie um das 8 TB große Trading-System (CTC). Die Bedeutung dieser Systeme für Coop ist enorm, beide sind geschäftskritisch: 50 Prozent des Umsatzes werden darüber abgewickelt. Beide Systeme waren jedoch bereits seit vielen Jahren in Betrieb: das eine 20 Jahre, das andere 12 Jahre. Sie sollten parallel nach S/4 migriert werden, wobei für das große CCR-Retail-System der NZD-Ansatz (Near-Zero Downtime) für die Migration gewählt wurde. Dieser Ansatz war unverzichtbar, da nur maximal 18 Stunden Downtime für beide Systeme zur Verfügung standen.

Die Vorteile

■ CrystalBridge® Transformation Platform für die End-to-End geführte Projektierung (standardisiert, automatisiert)

■ Kombination mehrerer Projekte in einem

■ Geringerer Personaleinsatz / Beratertage

■ Risikoreduzierung: die aktuelle SAP-Landschaft wird während der Migration nicht geändert (Fallback-Option)

■ Selektive Datenmigration durch Auswahl nur der benötigten
historischen Daten

Die Lösung

Die beiden ECC-Systeme von Coop – Retail (SAP CCR) und Trading (SAP CTC)  – umfassten das Category Management, Merchandising, Beschaffung, Logistik, Verkauf und Promotionen. Beide Systeme waren bereits seit vielen Jahren in Betrieb – 20 Jahre bzw. 12 Jahre – und dementsprechend umfangreich angepasst, mit vielen Eigenentwicklungen und Schnittstellen (> 400). Alle Schnittstellen mussten im Vorfeld geprüft werden.

Coop beschloss, nur die Daten der letzten zwei Jahre in das neue System zu übertragen, ältere Daten stehen den Benutzern weiterhin auf Read-Only-Systemen zur Verfügung. Benutzerdefinierte Codeprüfungen und die Verwendung von SAP Simplification Checks waren in dieser Phase sehr wichtig. Zunächst erstellte das Migrationsteam eine „Empty Shell“ mit Release 2020. Auf dieser Version wurde der Custom Code vollständig implementiert – als Basis und „Golden System“ für die produktive Migration.

Eine Woche vor der Downtime-Migration wurde für das CCR-System eine Initialmigration vorgenommen. In der folgenden Woche fand eine tägliche Deltamigration statt, sodass SNP innerhalb der Downtime am Go-live-Wochenende nur einen entsprechend geringeren Datensatz zu migrieren hatte. Nach drei Testmigrationen und einer Go-live-Simulation konnte das Projekt wie geplant nach einer Laufzeit von 18 Monaten erfolgreich abgeschlossen und die Systeme live gesetzt werden – nach nur 14 Stunden Downtime.

Key Facts

Projektart

Migration nach SAP S/4HANA®

Highlights

  • Kaum spürbare Einschränkungen der Einkauf-, Dispo- und CCM-Prozesse bei Retail und Trading während oder nach Go-live
  • Nach drei Wochen bereits wieder 1.8 Millionen Bestellungen und 340.000 Verkaufsbelege verarbeitet
people.svg

User

< 50.000

region.svg

Betroffene Länder

Schweiz

building.svg

Filialen

2.617

asset-management.svg

Datenbankgröße

Retail-System (CCR): 56 TB 

Trading-System (CTC): 8 TB

Scope

  • S/4HANA-Migration der SAP ERP-Systeme CCR und CTC mit dem SNP BLUEFIELD™-Ansatz
  • Rückwirkende Zusammenführung von Bewegungsdaten und Daten im FI/CO nur bis zum definierten Stichtag
  • Einführung neues Hauptbuch ohne Belegsplit
  • Anlage von Business Partnern als Organisationen

SNP-Produkte

  • CrystalBridge® – The Data Transformation Platform
  • SH (Shell)
  • Et (Empty Target System)

Über Coop

pin.svg

Hauptsitz

Basel, Schweiz

line-chart.svg

Umsatz

CHF 31,9 Milliarden (2021)

building-three.svg

Branche

Mischkonzern

people.svg

Mitarbeitende

95.420

Die Coop Genossenschaft gehört zu den größten Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen der Schweiz. Sie ist als Genossenschaft mit rund 2,5 Millionen Mitgliedern organisiert und hat 95.000 Beschäftigte. Coop betreibt Supermärkte, Warenhäuser, Restaurants, Apotheken sowie Tankstellen- und Convenience-Shops. Die Online Shops „coop.ch“ und „Coop-City.ch“ ermöglichen die Bestellung von Artikeln aus dem Coop-Sortiment mit Heimlieferung. Zur Coop-Gruppe gehören außerdem unter anderem Baumärkte (jumbo.ch), Möbelhäuser (livique.ch), Elektronikshops (interdiscount.ch), Parfümerien (impo.ch) sowie Uhren- und Schmuckgeschäfte (christ-swiss.ch).

Letzte Erfolgsgeschichten

SAP S/4HANA implementation on the AWS Cloud benefits VPC across the entire value chain
SAP S/4HANA implementation on the AWS Cloud benefits VPC across the entire value chain

SAP S/4HANA implementation on the AWS Cloud benefits VPC across the entire value chain

“With SNP, VPC was able to implement the SAP S/4HANA solution for the full cycle of our operation by installing the application in the AWS cloud“ Lucas Basile, CIO, VPC

Mehr lesen