Sie verlagern Ihre SAP-Systeme in die Cloud? Vergessen Sie nicht Ihre archivierten Daten

Laut der Analyse durch SNP von mehr als 300 SAP-Systemen liegt das jährliche Datenwachstum zwischen 20 % und 40 %. Das Datenwachstum wird sogar noch weiter befeuert, wenn Unternehmen es versäumen, die Archivierung alter SAP-Daten, die Datenaufbewahrung und das Housekeeping in Ihre IT-Standardprozesse zu integrieren.

20.10.2022  | 

Themen

  • Cloud Data Integration
Header-SNP-Woman-carries-three-cartons_2000x1335.jpg
SAP-ERP-Data-Archiving-Migration_500x263.jpg

Wie man das Datenwachstum nicht angehen sollte 

Das Datenwachstum wächst stetig, und SAP-Daten sind keine Ausnahme. Laut der Analyse durch SNP von mehr als 300 SAP-Systemen liegt das jährliche Datenwachstum zwischen 20 % und 40 %. Das Datenwachstum wird sogar noch weiter befeuert, wenn Unternehmen es versäumen, die Archivierung alter SAP-Daten, die Datenaufbewahrung und das Housekeeping in Ihre IT-Standardprozesse zu integrieren. Oft folgt die Archivierung nicht einer Datenanalyse- und Cloud-First-Strategie, was die Wartungskosten erhöht. 

 

Datenarchivierung? Profitieren Sie von der Cloud 

Die Migration bestehender historischer SAP-Archive und der Dokumentenverwaltung in die Cloud als Teil einer SAP-Cloud-Strategie ist weitaus kosteneffizienter als nichts zu tun und am bestehenden On-Premises SAP-Archiv festzuhalten. Bereits mehr als 40 der Fortune-500-Unternehmen vertrauen auf SNP-Lösungen, um SAP mit Big Data Lakes zu verbinden, was die Speicherung historischer und aktueller SAP-Daten in einem einzigen Cloud Data Lake eines Unternehmens unterstützt. 

 

Verlagern Sie Archivierungslösungen und SAP gleichzeitig in die Cloud 

Es ist nicht mehr zeitgemäß, historische SAP-Archive in einer Speicherlösung aufzubewahren, die kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und nicht der IT-Gesamtstrategie entspricht. In der Regel möchte ein Unternehmen sein SAP-System in die Cloud verlagern (Microsoft Azure, AWS, Google Cloud) und das historische Archiv mitnehmen. Die archivierten SAP-Daten sollten in dieselbe Cloud verlagert werden, idealerweise unter Nutzung des vorhandenen Data Lake des Unternehmens oder einer Speicherlösung, die in der Big-Data-Roadmap des Unternehmens vorgesehen ist. 

 

Dies sind einige typische Speicheroptionen für historische Archive in SAP ERP oder S/4HANA in der Cloud: 

 

  • Azure BLOB 
  • Azure Data Lake Service (Generation 1 oder 2) 
  • AWS S3 
  • Redshift 
  • Google Cloud Storage 
  • Google 
  • BigQuery 
  • Snowflake 

Diese Speicheroptionen entsprechen voll und ganz den Cloud-First-Strategien von Unternehmen und werden in erschwinglichen und einfach zu erweiternden Speicherplattformen bereitgestellt. 

 

Vorteile der Speicherung historischer Daten in der Cloud 

Die Speicherung in der Cloud bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen historischen Archiven, die Unternehmen seit Jahren pflegen, darunter auch ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Cloud-Speicher ist leicht erweiterbar, was aufgrund des stetigen Datenwachstums wichtig ist. Die Verlagerung des On-Premises historischen SAP-Archivs und der Dokumentenverwaltung in eine neue Archivierungslösung in der Cloud kann die jährlichen Kosten für die Wartung der aktuellen Lösung erheblich senken. 

 

Migration des aktuellen historischen Archivs in die Cloud 

Die Migration historischer SAP-Archive und Dokumentenanlagen aus Content Repositories und Archiven in Cloud-Lösungen ist ein Standard-Service. Der Prozess ist vollständig automatisiert und unterstützt die automatische Generierung von Varianten und die Massenparallelisierung. Die Verlagerung von Archiven und Dokumenten in die Cloud spart nicht nur Kosten für die jährliche Wartung und Lizenzen, sondern unterstützt auch einen beschleunigten Prozess während der Umstellung, der nur minimalen Einsatz an Personal erfordert. 

 

Die typische Ist- und Soll-Situation bei der Cloud-Migration 

Ein typischer Referenzfall für die Migration eines historischen SAP-Archivs und von Dokumentenanlagen in die Cloud ist ein Unternehmen, das seit mehr als 10 Jahren ein On-Premises SAP ERP-System verwendet. Das Unternehmen pflegt bereits eine ArchiveLink- oder WebDAV-fähige Verbindung für SAP-Archive und ein Content Repository für Dokumentenanlagen. Während die SAP-Roadmap vorsieht, dass das bestehende SAP ERP-System von On-Premises in ein neues SAP S/4HANA-System in Microsoft Azure migriert wird, möchte das Unternehmen auch historische Archive in die Azure Cloud verlagern. Dadurch werden die Kosten, der Zugriff, die Performance und die Notfallwiederherstellung des Dokumentenspeichers von verschiedenen Standorten weltweit optimiert. 

Was ist die Alternative zur SAP-Datenarchivierung? 

Immer mehr Unternehmen suchen Tools, die mehrere Cloud-Anbieter unterstützen können, wie die cloudfähigen Tools Outboard oder SNP Glue von SNP, damit sie flexibel entscheiden können, welchen Anbieter sie für welche Funktion wählen. Outboard ERP Archiving ist eine ganzheitliche Archivierungslösung, die Daten zwischen der SAP-Datenbank und externen Speichern verschiebt, unabhängig vom Anbieter der Speicherlösung (z. B. cloudbasierte oder On-Premises Data Lakes) und gemäß der Nutzung oder dem Alter der Daten. Aktive Daten verbleiben während des täglichen Betriebs in der Datenbank; kalte oder alte Daten werden archiviert. Archivierte Daten können weiterhin für Berichte und Updates verwendet werden. Damit wird nicht nur das Problem der erhöhten Gesamtbetriebskosten gelöst, sondern auch das Risiko der Einhaltung rechtlicher Vorschriften und einer geringeren Performance. 

 

Outboard ERP Archiving ist die einzige verfügbare Lösung, die archivierte Daten für weitere Datenanalysen im Cloud Data Lake verfügbar macht. Besprechen Sie noch heute mit SNP, wie wir Sie bei der Archivierung Ihrer Daten unterstützen können. 

 

Themen

  • Cloud Data Integration

Das könnte Sie auch interessieren

Utilities blog post banner.jpeg
  • Cloud Data Integration
  • S/4HANA
  • Reorganization
Utilities blog post banner.jpeg
  • Cloud Data Integration
  • S/4HANA
  • Reorganization
05.09.2023  |  4 min

Wie die Versorgungswirtschaft in Zeiten der Digitalisierung wettbewerbsfähig bleiben kann

Versorgungsunternehmen werden mit neuen Mitbewerbern aus der Technologiebranche konfrontiert. Tech-Giganten wie Amazon oder Google erschließen mit ihren Smart-Home-Geräten bereits den Energiemarkt, indem sie Verbrauchern Einblicke in den Energieverbrauch und Trends bei der Energieversorgung geben. Während andere also ihre Hausaufgaben gemacht haben, hinken Versorgungsunternehmen noch hinterher.

Mehr lesen
Filip Mohler Mt Fuji.jpg
Filip Mohler Mt Fuji.jpg
31.08.2023  |  3 min

Von der Slowakei nach Japan: Interview mit einem SNP-Berater über seinen achtmonatigen Auslandsaufenthalt in Tokio

„Ein Arbeitseinsatz in Japan ist eine lebensverändernde Erfahrung“, sagt Filip Mohler, Berater bei SNP Slovakia, der seinen Schreibtisch in Bratislava gegen die Aussicht von einem der Wolkenkratzer in Tokio getauscht hat. In diesem Interview spricht er über das Leben und Arbeiten im Ausland.

Mehr lesen
car dashboard.jpeg
  • Cloud Data Integration
  • Data Integration
  • Harmonization
  • Mergers & Acquisitions
  • S/4HANA
car dashboard.jpeg
  • Cloud Data Integration
  • Data Integration
  • Harmonization
  • Mergers & Acquisitions
  • S/4HANA
01.08.2023  |  4 min

Digitale Transformation in der globalen Automobilindustrie: ein inkrementeller Entwicklungsprozess sowohl für Produkte als auch das Back-Office

Digitale Transformation in der Automobilindustrie? In unserem Blogpost erfahren Sie, wie Sie sich langfristige Ziele setzen können.

Mehr lesen
insurance blocks .jpg
  • Archiving and Decommissioning
  • Data Analytics & Data Lakes
  • Data Integration
  • Harmonization
  • S/4HANA
  • Cloud Data Integration
insurance blocks .jpg
  • Archiving and Decommissioning
  • Data Analytics & Data Lakes
  • Data Integration
  • Harmonization
  • S/4HANA
  • Cloud Data Integration
03.07.2023  |  4 min

SAP-Transformation in der Versicherungsbranche: eine gute Grundlage ist entscheidend

Die Versicherungsbranche steht vor vielen neuen Herausforderungen: von neuen Marktteilnehmern bis hin zu KI und IoT. Wie kann man in dieser schnelllebigen Geschäftswelt die Kundenanforderungen erfüllen, die Kosten senken und das Wachstum beschleunigen? Schauen wir uns zunächst an, wie Erfolg bei einem digitalisierten Unternehmen aussieht und wie man ihn erreichen kann. In diesem Blogpost erläutern wir, wie Sie die Hürden der digitalen Transformation überwinden und Innovation fördern können.

Mehr lesen