Migration von ERP-Altsystemen nach SAP Cloud ERP: So gelingt die Modernisierung
Geschäftliche Agilität bedeutet nicht schnell zu agieren, sondern jederzeit auf Veränderungen reagieren zu können. In diesem Blogpost erläutern wir, welche Faktoren Unternehmen ausbremsen können und wie Kyano IT-Führungskräften die notwendige Flexibilität, Klarheit und Kontrolle verleiht, um sich reibungslos an veränderte Umstände anzupassen.
Blog teilen
Seit Jahren, oder sogar Jahrzehnten, haben Sie auf Ihr ERP-System für Ihre geschäftskritischen Prozesse vertraut. Doch nun macht sich das Alter bemerkbar: Es ist weder für die Cloud, noch die Verwendung von Daten in Echtzeit oder die zukünftigen Anforderungen Ihres Unternehmens ausgelegt. Oder Sie verwenden SAP bereits und möchten Ihre Non-SAP-Systeme als Teil eines umfassenden Projekts in SAP konsolidieren.
Mit SAP Cloud ERP ebnen Sie Ihrem Unternehmen den Weg in die Zukunft. Der Wechsel von einem Non-SAP-System, wie Oracle EBS oder Navision, kann herausfordernd sein: benutzerspezifischer Code, eingebettete Prozesse und eine Migration, die riskant und kostspielig erscheint.
ERP-Altsysteme: Stabilität überwiegt Nachhaltigkeit
Die meisten ERP-Altsysteme wurden für ein anderes Zeitalter entwickelt. Systeme wie Oracle EBS, Microsoft Navision oder Costpoint wurden über Jahre hinweg angepasst, um spezielle Geschäftsanforderungen zu erfüllen – mit Erfolg.
Heutzutage behindern diese Systeme jedoch die Transformation, da sie nicht auf Cloud-Architekturen, die Berichterstattung in Echtzeit oder KI-basierte Strategien ausgelegt sind.
In der Folge stehen Teams oft vor folgenden Herausforderungen:
- Instabile Punkt-zu-Punkt Integrationen
- Anpassungen, die technische Schuld verursachen
- Kleine Änderungen, die zu langen Testzyklen führen
- Prozesse, die modernen Anforderungen nicht gerecht werden
Darüber hinaus werden Zeiträume für den System-Support gekürzt und die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften erschwert. Die Pflege einer alternden Infrastruktur kann zudem riskant und kostspielig sein.
Unternehmen spüren mittlerweile den Druck, ihre Systeme zu modernisieren und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie wollen Prozesse standardisieren, Betriebskosten senken und Daten nutzen, die seit Jahren in Datensilos verschlossen waren. Doch auch mit einem klaren Ziel vor Augen – wie SAP Cloud ERP – kann der Weg dorthin herausfordernd sein.
Aus diesem Grund ist die Migration von einem Non-SAP-System nach SAP nicht nur ein technisches Vorhaben. Sie ist eine strukturelle Transformation, die mit hoher Komplexität einhergeht.
Die Komplexität bei der Migration von Non-SAP nach SAP
Der Wechsel nach SAP Cloud ERP umfasst mehr, als Daten zu exportieren und in ein neues System zu laden. Non-SAP-Plattformen verfügen oft über eigene Datenmodelle, benutzerspezifische Erweiterungen und stark vernetzte Integrationen, die nicht genau in der Struktur von SAP abgebildet werden können.
In den meisten Fällen stehen Teams vor folgenden Herausforderungen:
- Inkompatible Datenschemata und Objektbeziehungen
- Manuelles Mapping, das langsam, fehleranfällig und schwer zu prüfen ist
- Mangel an wiederverwendbarer Logik oder standardisierten Transformationstools
- Keine klare Strategie für zuverlässige Tests vor dem Go-live
Hinzu kommt das Risiko einer Unterbrechung des täglichen Betriebs. Kein Wunder, dass viele Unternehmen Migrationsprojekte hinauszögern, auch wenn deren Notwendigkeit offensichtlich ist. Das Ergebnis? Kostenintensive Workarounds, erheblicher Mehraufwand und verzögerte Digitalisierungsinitiativen.
Doch das musst nicht sein. Es gibt einen Weg, selbst die komplexesten Migrationen zu strukturieren, zu steuern und reproduzierbar zu machen.
Kyano Crossway: Die Lösung für eine plattformunabhängige Modernisierung
Mit Kyano Crossway können Sie komplexe Migrationen von Non-SAP-Systemen nach SAP Cloud ERP meistern. Das Beste daran: Sie müssen Ihre Landschaft nicht von Grund auf neu aufbauen.
Unsere Lösung ersetzt manuelle Workarounds durch strukturierte und geführte Verfahren, die über Systeme, Projekte und Entitäten hinweg reproduzierbar sind. Ganz egal, ob Sie von Costpoint, Navision oder einem anderen Non-SAP-System wechseln: Crossway unterstützt Sie bei Ihrer ganz eigenen Migration.
Wir zeigen Ihnen, wie Kyano Crossway Ihre Landschaft mit weniger Unterbrechungen und mehr Kontrolle modernisiert.
Migrieren Sie in Ihrem Tempo und mit umfassender Kontrolle
Nicht jede Migration muss dem Alles-oder-Nichts-Prinzip folgen. Mit Kyano Crossway können Sie die Modernisierung schrittweise durchführen, Prioritäten setzen und unnötige Geschäftsunterbrechungen verhindern.
Ganz egal, ob Sie mehrere ERP-Systeme in SAP konsolidieren oder nur ein System migrieren: Mit Kyano Crossway steigern Sie Ihre Flexibilität.
- Migrieren Sie nur das, was Sie brauchen: Business-Objekte, Prozesse oder ganze Datensätze.
- Führen Sie Ihre Migration in definierten Schritten aus, um die Downtime zu reduzieren.
- Gewährleisten Sie durch eine klare Protokollierung und Statusverfolgung Transparenz in jedem Prozessschritt.
- Validieren Sie die Ergebnisse durch integrierte Prüfungen, bevor Ihr System live geht.
Diese Kontrolle reduziert das Risiko von Mehraufwänden, gewährleistet die Systemintegrität und ermöglicht es IT-Teams und Stakeholdern, mit Zuversicht und ohne Einschränkungen vorzugehen. Da Crossway die Transformationslogik von der Infrastruktur trennt, ist Ihre Migration nicht an ein bestimmtes Bereitstellungsmodell gebunden. Sie haben die Wahl: Cloud, hybrid oder On-Premises.
Reduzierte Risiken. Erhöhte Wiederverwendbarkeit. Schnellere Ergebnisse.
Kyano Crossway ermöglicht nicht nur die Migration, sondern macht sie reproduzierbar und effizient. Für Unternehmen mit mehreren Entitäten oder komplexen ERP-Umgebungen macht das den entscheidenden Unterschied.
Statt die Transformationslogik für jedes Projekt neu zu gestalten, ermöglicht Crossway folgende Vorteile:
- Wiederverwendbarkeit: Verwenden Sie Templates, Mappings und Transformationsregeln über Projekte und Systeme hinweg. SNP wird zudem Inhalte über Kyano Marketplace anbieten.
- Automatisierung: Optimieren Sie wiederkehrende Schritte, um manuelle Aufwände und menschliche Fehler zu reduzieren.
- Validierung: Erkennen Sie Probleme frühzeitig dank integrierten Prüfungen und kontrollierten Schritt-für-Schritt-Ausführungen.
Dieser Ansatz verkürzt die Projektlaufzeit und senkt die Gesamtkosten der Transformation – nicht nur bei der ersten Migration, sondern auch für alle nachfolgenden Prozesse. Darüber hinaus wird auch die Konsistenz gewährleistet. Ganz egal, ob Sie drei oder dreißig Systeme migrieren: Sie folgen immer dem gleichen Prozess, während Sie gleichzeitig die Qualität steigern, Risiken reduzieren und die Wertschöpfung beschleunigen.
Warum Kyano Crossway den Weg nach SAP Cloud ERP erleichtert
Die meisten Unternehmen wissen, wo die Reise hingehen soll: Sie wollen eine saubere und zukunftssichere SAP-Umgebung. Die Herausforderung besteht darin, dieses Ziel zu erreichen, ohne die Prozesse zu beeinträchtigen, die bereits funktionieren.
Mit Kyano Crossway erhalten Sie die dafür notwendige Roadmap. Unsere Lösung unterstützt die Migration ausgewählter Non-SAP-Systeme nach SAP Cloud ERP – mit Fokus auf Flexibilität, Sicherheit und langfristige Zukunftsfähigkeit.
Die Alleinstellungsmerkmale:
- Plattformunabhängige Architektur: Unabhängig von Quellsystemen oder einer starren Infrastruktur
- Flexible Bereitstellung: Verwendung als Cloud Service oder in Ihrem eigenen Rechenzentrum
- Nahtlose Integration: Teil der Plattform Kyano, basierend auf der bewährten Migrationsmethodik von SNP
- Sicherheit und Transparenz: Detaillierte Protokollierung, integrierte Authentifizierung und vollständige Transparenz von Prozessen
Kyano Crossway ist genau das Gegenteil von einem alleinstehenden Tool oder fehleranfälligen Workarounds. Unsere Lösung wurde entwickelt, um eine strukturierte und skalierbare Modernisierung zu unterstützen – selbst bei komplexesten Migrationen. Ganz egal, ob Sie nach SAP Cloud ERP wechseln oder mehr über die nächsten Schritte erfahren möchten: Es ist an der Zeit, die Art und Weise Ihrer Migration neu zu denken.
Jetzt sind Sie dran: Entscheiden Sie sich für den Wechsel nach SAP Cloud ERP
Mittlerweile wissen Sie, was Kyano Crossway auszeichnet. Es handelt sich um eine strukturierte Lösung, die die Flexibilität steigert, Risiken reduziert und Ihr Unternehmen voranbringt. Ganz egal, ob Sie Ihre Optionen noch abwägen oder bereits mit der Planung beginnen wollen: Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrem nächsten Schritt.
Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Crossway Ihre Migration unterstützen kann.