Mobile work @SNP in Deutschland – wir bleiben mobil!

„Entscheidend ist das Arbeitsergebnis, nicht der Arbeitsort!“ Ein Credo, dass seit vielen Jahren meinen Arbeitsalltag erfolgreich begleitet. Nichts hat dieses Credo allerdings so schnell an Bedeutung gewinnen lassen, wie die Corona-Pandemie. Im März letzten Jahres sind wir alle bei SNP Deutschland zu mobile work übergegangen. Von einem auf den anderen Tag.

29.06.2021  |  1 min

Themen

  • Blog Tags Folder
businessman-using-smartphone-at-the-airport-stand-2022-03-08-01-28-31-utc.jpg

„Entscheidend ist das Arbeitsergebnis, nicht der Arbeitsort!“

Ein Credo, dass seit vielen Jahren meinen Arbeitsalltag erfolgreich begleitet. Nichts hat dieses Credo allerdings so schnell an Bedeutung gewinnen lassen, wie die Corona-Pandemie. Im März letzten Jahres sind wir alle bei SNP Deutschland zu mobile work übergegangen. Von einem auf den anderen Tag. Und das sehr erfolgreich. Wir konnten weiter reibungslos für unsere Kunden arbeiten und unsere internen Supportfunktionen haben sich in Windeseile an die neue Situation angepasst. Wir haben gemerkt: es funktioniert! Mit diesem Vertrauen in uns und unsere Leistungen möchte keiner von uns mehr die erlebte Flexibilität in der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben missen.

Deshalb haben wir bei SNP uns entschlossen, mobile work auch nach der Corona-Pandemie allen Mitarbeiter*innen in Deutschland zu ermöglichen. Die Rahmenbedingungen hierfür haben wir in einer Policy festgehalten. Unser Konzept bietet in Kombination mit der Vertrauensarbeitszeit Mitarbeiter*innen und Führungskräften große Freiheiten in der gemeinsamen Gestaltung des Arbeitsalltags. Beide definieren, wie viel mobile work in der jeweiligen Funktion und Arbeitssituation möglich und gewünscht ist. Hauptsache, eine stabile und zuverlässige Internetverbindung ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit mit Kunden und Kollegen/Kolleginnen. Mobile work heißt jedoch nicht nur ausschließlich von zu Hause oder unterwegs zu arbeiten, sondern weiterhin die Vorteile des Büros zu nutzen. Also zum Beispiel die Dynamik eines intensiven Teamworkshops oder das soziale Miteinander beim Mittagessen oder in der Kaffeeküche. Sozusagen: best of both worlds!

Am Ende des Tages zählt bei uns die Qualität der Arbeitsergebnisse und natürlich die Zufriedenheit unserer Teams.

Bisher haben wir viel positives Feedback für diesen Weg erhalten. Wir freuen uns daher, gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden diesen Weg weiter zu gestalten – als zukunftsfähiges Arbeitsmodell für uns alle!

Themen

  • Blog Tags Folder

Das könnte Sie auch interessieren

business meeting.jpeg
  • S/4HANA
business meeting.jpeg
  • S/4HANA
27.11.2023  |  4 min

Wie erfolgt die Umsetzung eines SAP-Transformationsprojekts mit einem externen Unternehmen? Das erwartet Sie bei uns.

Wissen Sie, wie Sie die Komplexität eines SAP-Transformationsprojekts mit einem externen Beratungsunternehmen bewältigen? In diesem Artikel stellen wir die wesentlichen Schritte für ein erfolgreiches SAP-Transformationsprojekt vor: vom ersten System-Scan bis zur entscheidenden Phase der Projektumsetzung.

Mehr lesen
pharma industry lab.jpeg
  • S/4HANA
  • Mergers & Acquisitions
  • Cloud migration
  • Carve Out & Divestitures
pharma industry lab.jpeg
  • S/4HANA
  • Mergers & Acquisitions
  • Cloud migration
  • Carve Out & Divestitures
23.11.2023  |  5 min

SAP-Transformationen in regulierten Branchen: Pharma und Biowissenschaften

In diesem Blogpost widmen wir uns der Transformation von SAP-Landschaften in der Pharmaindustrie. Angesichts der hohen Anzahl sensibler Daten und strikter Vorschriften ist dies ein besonders schwieriges Unterfangen, das für eine effektive Umsetzung ein umfassendes Verständnis der Compliance-Anforderungen und nötiges Fachwissen erfordert.

Mehr lesen
analyzing-sales-pitch-2021-09-01-07-30-44-utc.jpg
  • SAP Data for Data Science
  • Data Integration
  • S/4HANA
analyzing-sales-pitch-2021-09-01-07-30-44-utc.jpg
  • SAP Data for Data Science
  • Data Integration
  • S/4HANA
20.10.2023  |  5 min

Wellenbasierter Ansatz oder Big Bang für die Migration nach SAP S/4HANA

Wellenbasierter Ansatz oder Big Bang: Welche ist die beste Methode für ein SAP S/4HANA-Migrationsprojekt? Das Jahr 2027 mag den meisten noch weit weg erscheinen. Bedenkt man aber, dass die durchschnittliche S/4HANA-Migration 12-18 Monate dauert, können Sie es sich nicht leisten, die Planung zu vertagen. Abhängig von der Komplexität Ihres Unternehmens und Ihren individuellen Anforderungen wird eine Migration Ihren aktuellen und zukünftigen Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen – wenn sie schlecht umgesetzt wird. Im Folgenden stellen wir sowohl den wellenbasierten als auch den Big-Bang-Ansatz vor, damit Sie die für Ihr Unternehmen am besten geeignete Methode ermitteln können.

Mehr lesen
SNP_Whitepaper_Cloud_Move_2023_EN_Blue_Overlay-Image_1080x720.jpg
  • Cloud migration
SNP_Whitepaper_Cloud_Move_2023_EN_Blue_Overlay-Image_1080x720.jpg
  • Cloud migration
14.10.2023  |  3 min

Drei Fragen an unseren Cloud-Migrationsexperten

Mehr lesen