Predictive Analytics, Data Science, IoT, Machine Learning – die Möglichkeiten zur Nutzung Ihrer Daten sind vielfältig. Doch um derartige Anwendungen umsetzen zu können, benötigen Sie eine geeignete Analytics-Architektur: Flexibel, damit aus Ihrer Idee schnell ein Prototyp werden kann. Kostengünstig, damit Sie auch große Datenmengen ohne schlechtes Gewissen vorhalten können. Integrativ, damit Sie Daten aus unterschiedlichen Quellen verknüpfen und auswerten können.
Wir zeigen Ihnen, wie Ihre neue BI-Architektur aussehen kann. In einem Strategie-Workshop gleichen wir dazu Ihre Anforderungen und Ziele sowie die technischen Gegebenheiten mit verschiedenen modernen Lösungsalternativen ab und entwerfen ein stimmiges BI-Architektur-Gesamtkonzept. Dabei orientieren wir uns unter anderem an folgenden Kriterien:
- Anwendungsszenarien: Welche Prozesse oder Kennzahlen möchten Sie steuern oder überwachen und welche Anwendungen im Bereich Data Science, Machine Learning, IoT oder Predictive Analytics sind geplant
- Datenquellen: Welche Datenquellen und Systeme stehen zur Verfügung und in welchen Formaten können die Daten bereitgestellt werden?
- Daten-Integration: Sollen Daten aus unterschiedlichen Systemen oder Datenquellen für Analysezwecke zusammengeführt werden? Sie können z.B. (mit Datavard Glue™) SAP BW oder SAP ERP-Daten in einen Data Lake übertragen und dort mit Daten aus Fremdsystemen verknüpfen und analysieren.
- Applikations-Integration: In welchen Anwendungen möchten Sie Ihre BI-Reports und Dashboards nutzen?
- Visualisierung: Sollen Daten in einem Dashboard visualisiert werden und welche Möglichkeiten zum Drill-down sind gewünscht?
- Daten-Exploration: Benötigen Sie neben Reports auch Planung- oder Prognosefunktionen oder statistische Skripting-Möglichkeiten?
Zur Bestimmung der für Sie optimalen BI-Architektur prüfen wir alle denkbaren Optionen und beziehen neben On Premise-Varianten auch Cloud-Szenarien in die Betrachtung ein. Zudem können wir Ihnen als unabhängiger Beratungspartner neben SAP- auch Nicht-SAP-Lösungsansätze präsentieren.